Im „Anno 1888“ schließt sich gerade der Kreis. In das 133 Jahre alte Gebäude schräg gegenüber dem Museum Morgner in der Thomästraße zieht wieder Gastronomie ein, so wie sie viele Jahre lang das einstige Möbelhaus prägte.
Modellkommune Soest: Start erst am 22. April - das sagt der Bürgermeister
Nicht gleich am kommenden Montag, 19. April, an dem der Modellversuch hätte starten dürfen, sondern wegen der vielen Vorbereitungen am Donnerstag, 22. April, will Soest seine Außen-Gastronomie öffnen.
Modellkommune Soest: So bereiten sich die Gastronomen auf den 19. April vor
Wer einen Biergarten hat, schaut normalerweise in die Wettervorhersage, wenn er wissen will, ob sich das Geschäft lohnt oder eher nicht. Jetzt blicken die Wirte in der Modellkommune Soest zusätzlich auf die Infektionszahlen. Die 7-Tage-Inzidenz muss …
Modellkommune Soest: so müssen sich Gäste digital registrieren
Eine wichtige Säule im Projekt Modellkommune soll die digitale Nachverfolgung sein. Wenn doch mal jemand später positiv auf das Coronavirus getestet wird, will man wissen: Wer hat mit wem wo gesessen? Und so soll das funktionieren.
Wer macht denn sowas? Vordach in Soester Fußgängerzone in 3,40 Metern Höhe angefahren
Da muss ein sehr hohes Fahrzeug in der Fußgängerzone in Soest unterwegs gewesen war. Wie sonst kann das Vordach eines Geschäfts in fast dreieinhalb Metern Höhe plötzlich eine solche Delle bekommen?
Erinnerung an die Visite von Königin Elisabeth und Prinz Philip
„Das war ein ganz, ganz großer Tag für Soest“, titelte die Heimatzeitung vor 65 Jahren, als Königin Elisabeth und Prinz Philip während ihres Deutschland-Besuches auch in Soest weilten. Der Herzog von Edingburgh ist kurz vor Vollendung seines 100. …
Wirte freuen sich über Öffnung - haben aber auch Sorgen
Soest wird Modellkommune - das bedeutet, dass Gastronome auf den Außenterrassen ab dem 19. April wieder Gäste bewirten dürfen - sofern das Restaurant oder Café innerhalb der Wälle liegt und der Gast einen tagesaktuellen negativen Corona-Schnelltest …
Modellkommune Soest: Wohltat oder Wahnsinn? Was denken Sie?
Ab dem 19. April soll alles anders sein. Bleibt die 7-Tage-Inzidenz stabil unter 100, kann am 19. April wieder die Außengastronomie in der Stadt angesteuert werden. Ist das das ersehntes Licht am Ende des Pandemie-Tunnels oder der …
Homeschooling für einen Großteil der Schüler ab Montag - was ist mit den Schulbussen?
Dass ein Großteil seiner Schüler ab Montag zunächst nur von zu Hause aus am Unterricht teilnehmen kann, kritisiert Convos-Schulleiter Andreas Heihoff. Auch die RLG äußert sich in Sachen Schulbus-Verkehr.
Große Skepsis, ob Ausgangssperre richtiges Mittel im Kampf gegen Corona wäre
Eine rigorose Ausgangssperre als einschneidende Maßnahme, um die weitere Ausbreitung des Coronavirus endlich wirksam zu senken – das ist bislang noch eine von vielen Optionen von Bundes- und Landespolitik. Und das kann sie nach Meinung vieler …
„Das nimmt einen mit“: Krankenschwester berichtet vom Corona-Alltag auf der Intensivstation im Klinikum Soest
Stephanie Hoppe aus Körbecke ist Krankenschwester und Atmungstherapeutin. Seit 14 Jahren arbeitet sie auf der Intensivstation im Klinikum Stadt Soest. Eindrücklich schildert sie, wie sich die Belastungen für sie als Intensiv-Pflegekraft im täglichen …
Soester Abiturienten wollen es unbedingt durchziehen
Von wegen Osterferien. Die angehenden Abiturienten in Soest pauken, und die meisten wollen unbedingt die Prüfungen, Zensuren und ein richtiges Abi-Zeugnis und nicht so eine Art Teilnahmebescheinigung. Schulleiter und Kollegien sind damit …
Fitnessstudio McFit will in Soest Corona-Regeln mit Outdoor-Training umgehen
Die Kunden wollen endliche wieder trainieren und die Fitnessstudios wollen ihren zahlenden Mitgliedern mehr bieten als verschlossene Türen. Zumindest in Soest ging das jetzt aber gründlich daneben.