Bis dahin geht der zweite Bauabschnitt, an dem derzeit gearbeitet wird. Wohl erst anschließend wird es dann an den Lückenschluss mit dem Radweg im Süden gehen: Vom Elfser Weg bis zum Seidenstückerweg entlang des Alten Elfser Wegs – dann hinüber zur Langen Wende und dem Overweg.
In den vergangenen Wochen waren die Arbeiten am Londonring und die damit verbundene halbseitige Sperrung einer der Gründe dafür, warum Autofahrer mit Fahrtzielen in westlicher Richtung große Umwege fahren mussten. Jetzt wurde diese Sperrung aufgehoben, der motorisierte Verkehr fließt wieder in beide Richtungen – aber nicht sehr lange.
Dirk Mackenroth von den Kommunalbetrieben (KBS) bestätigte gegenüber unserer Zeitung, dass zwar die Arbeiten an der Abwasserleitung vom Bergenring kommend, die Grund für die Sperrungen waren, abgeschlossen worden sind – in etwa zwei Wochen wird aber die Deckensanierung des Londonrings beginnen. Und dann, soviel ist sicher, wird es auch wieder zu Sperrungen in dem betroffenen Bereich kommen.
Insgesamt sind für das komplette Projekt Investitionen in Höhe von rund 3,3 Millionen Euro eingeplant – wobei der erste Abschnitt mit 80 Prozent gefördert wird, der zweite sogar mit 90.
Das wird, so ist die Hoffnung, auch die Förderquote für den dritten Abschnitt werden – für den liegt allerdings derzeit, so heißt es aus dem Rathaus, noch kein positiver Bescheid vor.