1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

Hänsch König der Bürger-Schützen - Margarete Kirchhoff schreibt Geschichte

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Thomas Brüggestraße

Kommentare

null
Margarete Kirchhoff und Andre Hänsch © Brüggestraße

SOEST - Andre Hänsch hat sich einen Traum erfüllt: Beim spannenden Schießen unter der Adler-Stange der Bürger-Schützen setzte sich der Hofeshauptmann der Pauli-Hofe gegen zwischenzeitlich ein halbes Dutzend ernsthafter Bewerber durch.

Mit einem sauberen Treffer auf der Wiese gleich hinter dem Vereinsheim am Wisbyring räumte der neue König und weit über Soest hinaus bekannte Stabführer des Feuerwehr-Tambourkorps Soest-Mitte mit Schuss Nummer 318 um kurz nach 18 Uhr am Samstagabend den Kugelfang leer.

Königin wird die Frau an seiner Seite: Margarete Kirchhoff regierte bereits als "Margarete I." vor sieben Jahren zusammen mit dem heutigen Ehrenkommandeur Reinhold-Johannes Lehde zusammen die Hofen des Traditionsregiments von 1224, 1444 und 1824. Die neue Königin schreibt ein Stück Schützengeschichte, denn sie schafft das erste "Doppel" auf dem Thron.

Bilder vom Zapfenstreich:

Der Blick in die "Königssuchmaschine" auf den Internetseiten der Bürger-Schützen unter bsv-soest.de zeigt für alle Geschichtsinteressierten: Die erste Schützenkönigin ist 1905 verzeichnet, zuvor regierten die Herren alleine.

1905 traf "Fräulein Kerstin" die hohe Ehre, Königin zu werden. Helene Bergmann regierte in den Zeiten, in denen nicht durchgängig Königinnen erkoren wurden, 1922 und 1923 zwei Jahre lang mit Otto Klöne, wobei 1923 kein Adlerschießen stattfand. 1932 wurde Ernst Andernach "Wahlkönig" mit "Fräulein Else Christ". 1933 schoss Andernach den Adler ab und regierte weiter mit "Fräulein Christ".

Bilder von der Parade:

Erst seit 1958, dem ersten Fest nach dem Zweiten Weltkrieg, wird ohne Ausnahme für jedes Jahr neben dem König auch eine Königin aufgeführt. Seit 1990 werden Ordnungszahlen für die Könige (Günter I. Hauswirth mit Helga Busch), seit 1998 für die Königinnen (Heidi I. Hagedorn an der Seite von Theo II. Hülsbeck, dem heutigen Ehrenkommandeur) vergeben.

Mehr Bilder von der Parade:

Als "Andre I." und weiterhin "Margarete I." erhielten die neuen Regenten bereits am Samstagabend die ersten "kleinen" Insignien der neuen Würde überreicht. Die offizielle Krönung findet am Sonntag nach dem traditionellen Empfang im Rittersaal des Burghofs statt, erstmals "vor der Front", wenn das Regiment auf dem Vereinsgelände am Wisbyring aufmarschiert.

Zum anschließenden Ausklang der Feierlichkeiten mit einem Programm für die ganze Familie freuen sich die Bürger-Schützen auf erneut zahlreiche Besucher. - brü

Ausführlicher Bericht folgt am Montag im Soester Anzeiger.

Auch interessant

Kommentare