„Wir wollen aber gerade kleinen Betrieben, Handwerkern oder auch Einzelpersonen aus der Region eine Möglichkeit geben, sich mit ihren Produkten zu präsentieren“, beschreibt Veranstalterin Kathrin Pannock, was diesen Markt von anderen unterscheidet.
Im Vergleich zur Premiere im vergangenen Jahr ist sowohl das Angebot gewachsen, statt 18 Ausstellern sind es dieses Mal 28, als auch die Veranstaltungsfläche. Nicht nur im überdachten Durchgang können sich Besucher und Aussteller näher kommen, auch der Saal, die Gaststätte des Bürgerzentrums und der Vorplatz der Gaststätte werden mit einbezogen.
So bauen im Saal und im Durchgang unter anderem Aussteller mit steinernen und hölzernen Artikeln ihre Stände auf, es gibt im wahrsten Sinne des Wortes „Schnapsideen“, Adventskränze, Kreationen der Soester Eismanufaktur, Hundeleckerlis und vieles mehr.
Teil des „Weihnachtsquartiers“ werden auch Speisen und Getränke sein, Kathrin Pannock selber veranstaltet außerdem für Kinder eine Weihnachtsolympiade.
Und wer bereits eine Überdosis Weihnachten abbekommen hat, kann am Samstagabend beim „Gringe Groove“ in der Gaststätte ohne alles Gedöns Party feiern.