Aluminiumspezialist HAI nimmt neue Strangpresse in Betrieb
Entscheidung für den Standort Soest
Soest - Der Aluminiumspezialist Hammerer Aluminium Industries (HAI) hat an seinem Standort in Soest, der HAI Extrusion Germany GmbH, seine neue Aluminium-Strangpresse in Betrieb genommen. Die
Anlage steht in der neuen 8000 Quadratmeter großen Produktionshalle, die am 8. November vergangenen Jahres eingeweiht wurde. Die Investitionssumme für die Erweiterung des Strangpresswerks betrug knapp 14,1 Millionen Euro.
Bei der Inbetriebnahme waren neben Geschäftsführer Rob van Gils und Werksleiter Peter Becker auch der Stellvertretende Landrat Dr. Günter Fiedler und Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer dabei.
Für Rob van Gils ist die Inbetriebnahme ein wichtiger Schritt: „Es ist eine große Investition. Die Frage war, ob wir in Rumänien oder Soest investieren sollten. Wir haben uns für den Standort Soest entschieden, weil wir hier ein sehr motiviertes Team mit einem super Know-how haben. Ich bin stolz auf dieses Projekt.“ Für nächstes Jahr hoffe er auf einen vollen Drei-Schicht-Betrieb in der Anlage.
Die neue Presse arbeitet mit einer Kraft von 3300 Tonnen. Die Kapazität könne somit um mehr als das Doppelte auf 30000 Tonnen gesteigert werden. Die Idee sei im März 2016 entstanden. Ursprünglich seien 12 Millionen Euro für den Standort eingeplant gewesen, am Ende waren es gut zwei Millionen mehr. Durch das neue Strangpresswerk hat sich die Mitarbeiterzahl der HAI Extrusion Germany am Standort Soest von 244 auf gut 300 Mitarbeiter erhöht. In die Demontage und Montage der Anlage wurden insgesamt 30 000 Stunden Arbeitszeit investiert.
Vize-Landrat Günter Fiedler sprach von einer „Investition für die Zukunft und einem starken Bekenntnis für den Kreis und die Stadt Soest.“ Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer bedankte sich: „Das ist ein tolles Zeichen Richtung Zukunft in Soest. Als Bürgermeister freue ich mich besonders über die knapp 50 neuen Arbeitsplätze.“