Von auswärts anreisenden Kirmesgästen wird empfohlen, entweder Bus und Bahn zu benutzen oder mit dem Pkw einen Parkplatz außerhalb der Wälle anzusteuern, idealerweise die Park-and-Ride-Plätze am Senator-Schwartz-Ring. Die Absperrung der Stadttore gilt nur für den einfahrenden Verkehr. Das Verlassen der Altstadt für Kraftfahrzeuge ist weiterhin möglich. Anwohner der Innenstadt werden weiterhin durchgelassen. Es ist davon auszugehen, dass die Sperrung der Innenstadt für den motorisierten Verkehr auch am Kirmessonntag vorgenommen werden wird.
[Erstmeldung vom 4. November] Soest - Die Soester Altstadt innerhalb der Wälle ist aus Sicherheitsgründen am Freitag, 4. November, bis 22 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt. Das teilt die Stadt Soest mit.
Das Ordnungsamt der Stadt Soest greife zu dieser Maßnahme, weil der Parksuchverkehr zur Allerheiligenkirmes in der Innenstadt ein kritisches Niveau erreicht habe, heißt es in einer Erklärung aus dem Rathaus . „An vielen Stellen bilden sich Rückstaus, die auch wichtige Rettungswege blockieren“, erklärt Ordnungsamts-Leiter Detlef Märte in dem Schreiben.
Deshalb werden die Zufahrtwege zur Altstadt an den Stadttoren wie beispielsweise Grandweg, Jakobistraße und Thomästraße von Sicherheitskräften abgeriegelt. „Wer von auswärts zur Kirmes anreist, sollte entweder Bus und Bahn benutzen oder mit
dem Pkw einen Parkplatz außerhalb der Wälle ansteuern, idealerweise die Park-and-Ride-Plätze am Senator-Schwartz-Ring“, so der dringende Appell von Ordnungsamtschef Märte.
Die Absperrung der Stadttore gilt nur für den einfahrenden Verkehr. Ausgenommen von dieser Regelung sind nur Bewohner der Innenstadt mit entsprechendem Nachweis. Das Verlassen der Altstadt für Kraftfahrzeuge ist weiterhin möglich.
„Grundsätzlich freut sich die Stadt Soest über alle Besucher der Allerheiligenkirmes. Dabei gilt allerdings schon seit Jahren die Devise, dass die mit dem Pkw anreisenden Gäste nicht in der Innenstadt parken sollten. Hier stehen viel zu wenige Parkplätze zur Verfügung, so dass der Parksuchverkehr am Ende nur die engen Altstadtstraßen verstopft“, erklärt Stadtsprecher Thorsten Bottin.
Das belaste die Bewohner der Altstadt, aber vor allem gefährde es die Sicherheit der Kirmesgäste und der Bevölkerung. „Die Rettungswege müssen frei bleiben“, sagt Detlef Märte. Aus diesem Grund werden auch Falschparker während der Kirmeszeit rigoros abgeschleppt.
Und die Stadt kündigt auch das schon an: „Es ist davon auszugehen, dass die Sperrung der Innenstadt für den motorisierten Verkehr auch am Kirmessamstag und Kirmessonntag stattfinden werden wird.“ Alle weiteren wichtigen News zur Allerheiligenkirmes finden Sie hier.