Allerheiligenkirmes Soest 2022: Die neuen Karussells - die Auswirkungen der Personalnot

In rund zweieinhalb Wochen beginnt die (mindestens) 684. Allerheiligenkirmes in Soest. In diesem Jahr gibt es neun Fahr- und Laufgeschäfte, die bisher noch nie Station in Soest gemacht haben.
Soest – In rund zweieinhalb Wochen beginnt die (mindestens) 684. Allerheiligenkirmes in Soest. In diesem Jahr gibt es neun Fahr- und Laufgeschäfte, die bisher noch nie Station in Soest gemacht haben. Wegen der kritischen Personalsituation bei den Schaustellern hatte Marktmeister Klaus Matteikat im Vorfeld aber auch mit zahlreichen Absagen zu kämpfen.
Allerheiligenkirmes Soest 2022: Die Neuen
„Zu den absoluten Top-Neuheiten“, so die Wirtschaft und Marketing Soest GmbH (WMS) zählt auf dieser Kirmes „Escape – Flight of Fear“ (am Bahnhof). Das Fahrgeschäft sei weltweit einmalig. „Das Besondere sind die mit Schoßbügeln ausgestatteten Einzelsitze, die während des ‘Flugs’ die Schultern frei lassen und so ein völlig freies Fluggefühl vermitteln.“
„Heidi the Coaster“ (am Großen Teich) ist ebenfalls erstmals in Soest zu Besuch. Die Gondeln der Familien-Achterbahn im Bayern-Look schnellen dank „Powerlift“ in 13 Meter Höhe, ehe es auf die kurvige Piste geht.
Bei „Crazy Island“ (Domplatz) handelt es sich um ein Erlebnis-Laufgeschäft, das in die Welt einer exotischen Karibik-Insel mit „Spaß auf fünf Etagen“ mit 50 Hindernissen führt.
„Nichts für schwache Mägen“ sei die Schleuder-Schaukel „Chaos Pendel“ (Brüdertor). Mit bis zu 80 km/h geht es in bis zu 43 Meter Höhe. Über drei Achsen drehen sich die Fahrgäste mehrdimensional in einem „unvorhersehbarem Fahrverlauf“, wie Marktmeister Klaus Matteikat verspricht.
„Um ein Gebäude reicher“ wird die Altstadt am Kohlbrink durch die „Villa Wahnsinn“, einem Laufgeschäft auf zwei Etagen mit Spiegel-Labyrinth und Co.
„Ganz neue Dimensionen“ wird das „7-D-Kino“ an der Wiesenstraße bringen. Im Kinosessel gibt es Wind, Nebel, Regen, Schnee, Blitz und Donner zu spüren. Nebel, Wasser und Feuer gibt es zudem in der „Chaosfabrik“ an der Wiesenstraße.
Im „Best XXL Exklusive“ (Bahnhof) gibt es ungewohnte Perspektiven bei 45 Meter Flughöhe und bis zu 126 km/h Geschwindigkeit. Verwirrung wird in der „Glasfabrik“ an der Marktstraße produziert. Im Kirmesplan finden Sie die weiteren „alten Bekannten“.
Allerheiligenkirmes Soest 2022: Personalprobleme und Absagen
Weil die Schausteller mit Personalproblemen zu kämpfen haben, mussten „30 bis 40“ Schausteller ihre eigentlich zugesicherte Teilnahme absagen. Zwei von ihnen sind beispielsweise der „Happy Sailor“, der zum 30. Mal in Soest gewesen wäre, und die Kartbahn.
Wegen fehlenden Personals gibt es auch in diesem Jahr kein „Bayernzelt“. Die Eröffnung findet am Mittwoch deshalb Open Air vor dem Musik Express statt. Wegen des fehlenden Zeltes wird es auch keinen Senioren-Nachmittag geben. Aufgrund der Absagen und den damit verbundenen Nachbesetzungen hatte Matteikat eine Menge Arbeit. „Man sitzt staunend da, wenn man sieht, was Herr Matteikat da zustande bekommt“, lobt Ordnungsamts-Chef Detlef Märte.
Allerheiligenkirmes Soest 2022: Weniger Bewerbungen
Waren es früher einmal 1700 Schausteller-Bewerbungen, gab es für diese Kirmes „nur“ 650. Wichtig sei jedoch, dass „die qualitativ hochwertigen Bewerbungen“ dabei gewesen sind, so Klaus Matteikat.
Allerheiligenkirmes Soest 2022: Karussells an zwei Tagen eher dicht
Am Mittwoch und Donnerstag läuft der Karussellbetrieb nur bis 23 Uhr, statt bis Mitternacht. Zudem muss die Musik an diesen Tagen um 22.30 Uhr ausgestellt werden. Das sei zum einen der Energiekrise, aber auch dem Personalproblem geschuldet. „Die Kirmes in Soest ist für die Schausteller besonders anstrengend. In fünf Tagen kommen 67 Stunden Spielzeit zusammen. Die wenigen Leute, die als Personal noch zur Verfügung stehen, sollen nicht überlastet werden“, erklärt Klaus Matteikat.

Allerheiligenkirmes Soest 2022: Parken
Das Parken auf den von der Stadt zur Verfügung gestellten Flächen wird teurer und kostet nun 7 statt 5 Euro. Dadurch sollen das „Park and Ride“-System attraktiver und gleichzeitig die angespannte Verkehrssituation im Innenstadtbereich entspannt werden, erklärt Detlef Märte. Das sei „auch im Sinne des CO2-Fußabdrucks“ und gut, um die Rettungswege zu entlasten. Jedoch sollen auch die Kosten für das „Park-and-Ride“-Busticket steigen, wie stark, ist noch unklar. Bislang kostete die Karte pro Kopf 3 Euro. Märte unterstreicht: „Wir können das Parken nicht überall zulassen. Autofahrer sollten nicht in die Innenstadt kommen. Es wird rigoros abgeschleppt. Wir haben keine Zeit, die jeweiligen Fahrer zu suchen.“

Allerheiligenkirmes Soest 2022: Kein Feuerwerk ,keine Bummelpässe
Es wird erneut kein Feuerwerk am Freitag geben. Grund sei die unklare Bau-Beginn-Situation um das Grundstück am Teinenkamp gewesen, von wo das Feuerwerk sonst abgefeuert wurde. Ebenso gibt es keine Bummelpässe. „Es mussten so viele Groß-Fahrgeschäfte kurzfristig ausgetauscht, sodass die Erstellung von Bummelpässen nicht zu leisten war“, erklärt Birgitt Moessing, Sprecherin der WMS.

Allerheiligenkirmes Soest 2022: Aufbau
Der Aufbau startet auch auf dem Markt in diesem Jahr schon am Montag, 24. Oktober. Das sei ebenfalls der Personalsituation geschuldet und habe natürlich Auswirkungen auf die Sperrungen für den Verkehr in der Innenstadt.
Allerheiligenkirmes Soest 2022: Preise
Wie hoch die Preise für eine Karussellfahrt steigen werden, sei noch unklar. „Wir müssen aber damit rechnen, dass die Preise angesichts gestiegener Kosten angepasst werden müssen“, hieß es am Freitag.