2021 war das Feuerwerk ausgefallen, weil die Stadt verhindern wollte, dass sich kurz nach dem Corona-Lockdown Menschenmassen auf engem Raum versammeln und sich möglicherweise infizieren.
Doch warum gibt es keine Alternativen zum Feuerwerk wie Laser- oder Drohnen-Show? Darüber sei zwar schon nachgedacht worden, sagte Birgitt Moessing von der WMS. Doch das „erste Problem“ sei die Frage nach dem Standort gewesen. „Die Allerheiligenkirmes in Soest ist nicht vergleichbar mit einer Platz-Kirmes.“ So hätten die Überlegungen über Alternativen noch kein finales Ergebnis gebracht. Auch der Kostenfaktor spiele eine große Rolle:
Eine Drohnen-Show, bei der leuchtende Drohnen in bestimmten Formationen fliegen und spannende Effekte erzeugen, würden die Kosten „auf einem ganz anderen Preislevel im Vergleich zu einem Feuerwerk liegen“, so Moessing. „Wir reden von einem fünfstelligen Betrag - und vorne steht keine Eins.“
Detlef Märte unterstrich: „Man sieht: Es gibt Dinge, über die wir nachdenken. Jedoch gibt es Faktoren, die es manchmal nicht einfach machen.“
Das sind die Neuheiten unter den Karussells, die in diesem Jahr erstmals in Soest zu sehen sind. Den kompletten Kirmesplan finden Sie hier.