1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

Allerheiligenkirmes: Polizei gibt Besuchern wertvolle Tipps und warnt eindrücklich

Erstellt:

Von: Daniel Schröder

Kommentare

Die Allerheiligenkirmes wird der Polizei wieder viel Arbeit bereiten.
Die Allerheiligenkirmes wird der Polizei wieder viel Arbeit bereiten. © Daniel Schröder

Die Allerheiligenkirmes in Soest bringt für die Polizei viel Arbeit mit sich. Die Polizei gibt Tipps, wie Besucher die Kirmes ohne ein böses Erwachen genießen können.

Soest - Allerheiligenkirmes, fünfte Jahreszeit, Ausnahmezustand im Herzen Soests: Die Kirmes bringt jedes Jahr aufs Neue viel Arbeit für die Beamten der Polizei mit sich, betont Polizeisprecher Wolfgang Lückenkemper. „Wenn eine Million Menschen in fünf Tagen die Altstadt besuchen, dann ist polizeiliche Präsenz immer gefragt.“

So seien in der Menschenmenge oft Taschendiebe unterwegs. „Sie haben es auf Geldbörsen und Handys abgesehen. Beides sollte darum auch nicht in der Gesäßtasche, sondern in einer vorderen Hosentasche aufbewahrt werden“, rät der Polizeisprecher.

Allerheiligenkirmes: Wertsachen möglichst dicht am Körper aufbewahren

Andreas Göbel von der Soester Kriminalpolizei unterstreicht zudem: „Taschendiebe sind sehr geschickt, dessen sollte man sich bewusst sein.“ Der Kriminalhauptkommissar: „Bewahren Sie Ihre Wertsachen möglichst dicht am Körper auf. So haben es Taschendiebe nicht so leicht.“

Der Verlust eines Handys ist heute nicht nur sehr teuer, die Daten, die sich auf den Smartphones befinden, können zudem von den Dieben missbraucht werden, wenn das Gerät nicht mit einem sicheren Pin-Code gesperrt ist. Doch ob Missbrauch damit betrieben wird oder nicht: Der Verlust der Daten ist für viele Menschen hoch emotional. Deshalb sollte von Smartphones - egal ob zur Kirmes oder zu jeder anderen Jahreszeit - regelmäßig ein Backup gemacht werden, in dem Fotos, Kontakte, Nachrichten und Co. gesichert sind.

Allerheiligenkirmes: Auch Einbrecher schlagen gerne zu - Licht anlassen!

Und auch außerhalb der Altstadt schlagen Kriminelle zur Kirmeszeit zu: „Wer zur Kirmes geht, sollte sein Heim bewohnt aussehen lassen. Wenn in einem Haus Licht brennt, suchen die Täter sich lieber ein Haus aus, welches unbeleuchtet ist. Da sind sie sich sicher, dass niemand zu Hause ist“, erklärt Lückenkemper die Vorgehensweise von Einbrechern.

Die Polizei betont zudem etwas, was eigentlich selbstverständlich sein sollte - viele beweisen jedoch Jahr für Jahr, dass dem für viele offenbar nicht so ist: Alkohol hat im Straßenverkehr nichts zu suchen! Deshalb wird die Polizei während der Kirmestage verstärkt Alkoholkontrollen durchführen. „Wer Bier und Schnaps auf der Kirmes konsumieren will, der sollte sein Auto selbstverständlich stehen lassen.“

Allerheiligenkirmes: Polizei bekommt Unterstützung aus Wuppertal und dem Kreis Warendorf

Auf der Kirmes wird die Polizei wie immer mit einer großen Zahl von Einsatzkräften vor Ort sein, um die Sicherheit der Menschen gewährleisten zu gewährleisten. „Dazu werden wir in diesem Jahr von Kolleginnen und Kollegen aus Wuppertal und aus dem Kreis Warendorf unterstützt. Die Soester Polizei wünscht allen eine schöne Kirmes“, betont Wolfgang Lückenkemper.

Bei der Allerheiligenkirmes im vergangenen Jahr zeigte sich wie jedes Jahr, weshalb die Polizeipräsenz so wichtig ist: So gab es schwere Körperverletzungen, brutale Angriffe und Festnahmen und auch sexuelle Belästigungen.

Auch interessant

Kommentare