1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

Allerheiligenkirmes 2022: Die ersten Karussells sind da - umfangreiche Parkverbote

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Matthias Staege

Kommentare

Aufbau Allerheiligenkirmes
Der „Musikexpress“ rollt auf den Marktplatz. Ab Montag, 24. Oktober, beginnt der Kirmes-Aufbau. © Peter Dahm

Die ersten Karussells für die Allerheiligenkirmes werden in Soest aufgebaut. Seit Montagmorgen, 24. Oktober, werden auf dem Marktplatz der Musikexpress und die Schiffschaukel „Nessy“ aufgebaut. Viele Straßen und Plätze werden ab jetzt nach und nach gesperrt. Falsch geparkte Autos werden rigoros abgeschleppt.

Soest - Der „Musikexpress“ und die Schiffschaukel „Nessy“ sind die ersten Fahrgeschäfte, die am Montagmorgen in die Stadt rollen. Auf dem Marktplatz haben die Aufbauarbeiten für die Kirmes begonnen. Damit müssen sich jetzt auch Autofahrer und Fahrgäste in Bussen auf etliche Änderungen einstellen. Welche Karussells in diesem Jahr erstmals in Soest sind, lesen Sie hier.

Bereits ab Montag, 24. Oktober, sind erste Bereiche der Innenstadt gesperrt. Im Verlauf der Woche folgen weitere Sperrungen: Marktplatz: ab Montag, 24. Oktober. Parkplatz Großer Teich: ab Dienstag, 25. Oktober. Domplatz: ab Mittwoch, 26. Oktober. Hansaplatz: ab Mittwoch, 26. Oktober. Brüdertor: ab Donnerstag, 27. Oktober. Petrikirchhof Nord: ab Donnerstag, 27. Oktober. Dominikanerstraße/Hansastraße: ab Donnerstag, 27. Oktober. Wiesenstraße: ab Freitag, 28. Oktober. Schweinemarkt/Walburger Straße: ab Freitag, 28. Oktober. Parkplatz Kohlbrink: ab Samstag, 29. Oktober.

Allerheiligenkirmes Soest: Großflächiger Aufbau ab Samstag

Der großflächige Aufbau beginnt ab Samstag, 29. Oktober, 14 Uhr. Nach der Kirmes soll der Abbau bis Dienstag, 8. November, weitgehend abgeschlossen sein. Lediglich für die ganz großen Fahrgeschäfte wird voraussichtlich noch etwas mehr Zeit zum Abbau notwendig sein.

Der Busbahnhof wird nach Samstagabend, 29. Oktober, ab 22 Uhr vom Bahnhofsvorplatz zum Parkplatz an der Walburger-Osthofen-Wallstraße (gegenüber Marienkrankenhaus) umgesiedelt. Dieser Parkplatz bleibt deshalb vom 29. Oktober, 20 Uhr, bis einschließlich 9. November, dafür gesperrt. Der Ersatzbusbahnhof nimmt den Betrieb am Sonntag, 30. Oktober, 9 Uhr auf.

Allerheiligenkirmes Soest: Umleitung für Busse

Schon ab Mittwoch, 26. Oktober, werden zunächst der Hansaplatz und weitere Innenstadthaltestellen gesperrt. Damit ändern sich für viele Linien auch die Fahrwege. Ab Sonntag, 30. Oktober, kommt dann die Sperrung des Busbahnhofs hinzu. Die damit verbundenen Umleitungen werden voraussichtlich bis einschließlich Dienstag, 8. November, gefahren, heißt es in einer Mitteilung der RLG.

Die Einzelheiten: Vom 26. Oktober bis einschließlich 29. Oktober können die Busse bei allen Fahrten stadtauswärts die Haltestellen Bustreff Hansaplatz, Amtsgericht, Rosenstraße und Puppenstraße nicht bedienen. Als Ersatz für die Haltestelle Bustreff Hansaplatz steht die Haltestelle Busbahnhof zur Verfügung, an Stelle der Haltestelle Amtsgericht kann die nächstgelegene Haltestelle Heinsbergplatz genutzt werden. Für die Haltestelle Puppenstraße ist eine Ersatzhaltestelle an der Ecke Jakobistraße/Paulistraße eingerichtet. Fahrgäste für die Haltestelle Rosenstraße können an der Haltestelle Puppenstraße (Seite Sparkasse) einsteigen.

Allerheiligenkirmes Soest: Ersatzhaltestellen

Bei den Touren in die Stadt hinein, werden die Haltestellen Markt und Bustreff Hansaplatz ebenfalls nicht bedient. Alternativ stehen als Ersatz die Haltestellen Puppenstraße und Bahnhof zur Verfügung. Während dieser Umleitungsphase ist die gewohnte Belegung der Bussteige am Busbahnhof entsprechend erweitert. Die einzelnen Bussteige sind gekennzeichnet.

Ab Sonntag, 30. Oktober bis voraussichtlich Dienstag, den 8. November, wird dann zusätzlich der Busbahnhof gesperrt. Für die Linienbusse werden Ersatzhaltestellen am Hammer Weg und an der Walburger-Osthofen-Wallstraße, gegenüber dem Marienkrankenhaus, eingerichtet. Zur Orientierung sind Informationen mit einer Übersicht über die genauen Abfahrtpositionen ausgehängt. Anlässlich des Pferdemarktes am Kirmesdonnerstag, 3. November, ist noch eine zusätzliche Umleitungsstrecke erforderlich, dadurch kommt es zu einer weiteren Fahrtverlängerung.

Allerheiligenkirmes Soest: Corona-Schutzmaßnahmen

Die Verkehrsunternehmen bitten alle Fahrgäste darum, während der Sperrung bei Umstiegen, die gegebenenfalls notwendigen Fußwege einzuplanen. Eine Busverbindung zwischen den Ersatzhaltestellen am Hammer Weg und am Marienkrankenhaus steht nicht zur Verfügung. Zu beachten sind ebenfalls die teilweise geänderten Abfahrtzeiten sowie abweichende Linienwege im Bereich der Innenstadt. Entsprechend der Corona-Schutzmaßnahmen gilt übrigens in Bussen und Bahnen nach wie vor die Maskenpflicht.

Autofahrer sollten in den kommenden Tagen besser zweimal hinschauen, wo sie ihr Fahrzeug abstellen, sonst kann es teuer und ärgerlich werden. Denn schon während der Aufbauphase und dann auch zur Allerheiligenkirmes wird von der Abteilung Bürger- und Ordnungsangelegenheiten der Stadt Soest der ruhende Verkehr verstärkt überwacht. „Die Kontrollen der Parkflächen und der abgestellten Fahrzeuge sind notwendig, damit der Verkehr sicher und leicht fließen kann“ heißt es in einer Mitteilung der Stadt Soest. Vor allem aber müssten die Rettungswege freigehalten werden. Ferner werden Flächen abgesperrt, damit sie als sogenannte „Bedarfsfläche für Rettungsdienste“ zur Verfügung stehen. Dort stellen Einsatzkräfte im Notfall Fahrzeuge und Material ab.

Allerheiligenkirmes Soest: Obacht an Kreuzugen

Die Mitarbeiter der Stadt überwachen vor allem das unzulässige Parken auf Geh- und Radwegen, im Halteverbot, auf Sperrflächen, auf Parkplätzen für Schwerbehinderte, an engen Straßenstellen und in Rettungswegen. Auch das verbotene Parken in Bereichen von weniger als fünf Metern vor und hinter Kreuzungen und Einmündungen sowie von weniger als 15 Metern vor oder hinter einem Haltestellenschild wird verstärkt kontrolliert.

„Unzulässig abgestellte Fahrzeuge werden konsequent abgeschleppt“, wird Detlef Märte, Abteilungsleiter Ordnungs- und Bürgerangelegenheiten in der Mitteilung aus dem Rathaus zitiert. Eine zeitaufwändige Halterfeststellung, damit Fahrzeuge umgeparkt werden können, wird im Falle falsch parkender Fahrzeuge nicht durchgeführt. „Wir holen rigoros den Abschleppwagen.“ Im Übrigen lässt die Stadt Absperrgitter aufstellen, um mögliche Zufahrten und Parkflächen besser freihalten zu können. Die Bahnhofstraße ist Rettungsweg für den Kirmesbereich „Busbahnhofsplatz“.

Allerheiligenkirmes Soest: Parkplätze am Bahnhof

Das betrifft auch die Taxischleife vor dem Bahnhofsgebäude. Als Ersatz wird der gesamte Parkbereich mit den sogenannten „Kiss+Ride“-Parkplätzen (Kurzzeit-Parkplätze) an die Werkstraße nördlich des Bahnhofs verlegt. Nur dort sind während der Kirmes auch die Taxi-Stellplätze ausgewiesen. Wer Reisende vom Zug abholt oder zum Zug bringen will, sollte deshalb zum nördlichen Ausgang des Bahnhofs an der Werkstraße fahren.

Übrigens gibt es eine einfache und preiswerte Alternative, wenn man dem langen lästigen Suchen nach einem geeigneten Parkplatz entgehen und vor allem das Abschleppen von unzulässigem Parkort vermeiden will: Die Nutzung des Park&Ride-Parkplatzes oder von anderen ausgewiesenen Parkplätzen und Parkeinrichtungen. Ein Park&Ride-Platz ist im Gewerbegebiet West ausgewiesen. Zwei Rettungswachen des Deutschen Roten Kreuzes sind eingerichtet. Sie befinden sich im Blauen Saal des Rathauses bzw. vor dem Bahnhof.

Darum gibt es auch in diesem Jahr kein Kirmes-Feuerwerk. Hier gibt es den aktuellen Kirmes-Plan.

Auch interessant

Kommentare