1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

Aktionstag für den Klimaschutz: Schüler suchen den „Fehler im System“

Erstellt:

Von: Karin Hillebrand

Kommentare

Die Schüler verfolgten gespannt die Suche nach dem „Fehler im System“
Die Schüler verfolgten gespannt die Suche nach dem „Fehler im System“. © Peter Dahm

Das Bildungsnetzwerk Klimaschutz im Kreis Soest sensibilisierte an einem Aktionstag Schülergruppen für verschiedene Klimaschutzgedanken. Die Veranstalter machten auf eine Reihe von Maßnahmen aufmerksam.

Soest – Zwei Handwerker rollen in der Aula des Convos eine Kabeltrommel aus, dann bitten sie einige Schüler darum, bei dem Verschieben eines mobilen Gerüstes anzupacken. Und schon sind die rund 100 Schüler mitten im Geschehen. Unter der Federführung des Landschaftsinformationszentrums Möhnesee (Liz) setzten sich Schülergruppen mit bis zu 34 Schülern der Hannah-Arendt-Gesamtschule (HAG), des Börde Berufskollegs, des Convos selbst sowie der Drost-Rose-Realschule aus Lippstadt mit dem Klimaschutz auseinander.

Da wird der Bottich zum Muschelgehäuse und ein Blick auf die Situation der Meeresbewohner geworfen.
Da wird der Bottich zum Muschelgehäuse und ein Blick auf die Situation der Meeresbewohner geworfen. © Peter Dahm

Klimaschutz im Kreis Soest: Aktion „Klimaschutz – wie kann er gelingen?“

Veranstaltet wurde die gemeinsame Netzwerkaktion „Klimaschutz – wie kann er gelingen?“ am Mittwoch, 22. Februar, durch das „Bildungsnetzwerk Klimaschutz im Kreis Soest“. Und die Einführung in das Thema übernahmen Paula Zweiböhmer und Matthias Damberg – eben jene Handwerker – vom „Treibkraft.Theater“ aus Hamm mit dem Stück „mehr mehr mehr“. Als das Gerüst mit tatkräftiger Hilfe mehrerer Schüler die Bühnenmitte der Aula erreicht hatte, ging die Suche nach einer Steckdose los. Die endete allerdings mit der Diagnose „Störung im System“. Für die beiden im Blaumann war es da aber schon Zeit für die Mittagspause. Bei Möhre und Wurstbrot nutzte die vegan lebende Kollegin die Gelegenheit, ihren Unmut über den Fleischkonsum des Arbeitspartners rauszulassen. Während dieser das Leben mit Corona, Krieg und Inflation schon belastend genug findet, ließ sie sich nicht von einer Aufklärung abhalten: „Es gibt mehr Schweine auf diesem Planeten als Menschen – wusstest du das? Wir zerstören den Regenwald und das Klima, weil wir so viele Tiere essen.“

Klimaschutz im Kreis Soest: Das Liz und die „BUNDjugend NRW“

Impulsgeber der Aktion waren Mitarbeiter des Liz sowie die „BUNDjugend NRW“ und das „Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung Hamm“ als weitere Netzwerkpartner, die in anschließenden Workshops die Schüler weiter für den Klimaschutzgedanken sensibilisierten. Auch die HAG und Schüler der Q2 des Convos beteiligten sich hieran. Letztere widmeten sich beispielsweise der Gefährlichkeit von Mikro- und Nanoplastik, überlegten mit den Kindern, wie man die Plastikmenge reduzieren kann und fertigten mit Bienenwachstücher als Ersatz für Frischhaltefolie. Die HAG stellte mit den Teilnehmern Futterknödel ohne Plastikverpackung für Vögel her. Die Teilnehmer, die sich Nicola Rätsch vom Liz angeschlossen hatten, zogen durch die Schule, maßen das Licht und überlegten, wo an der Schule Energie eingespart werden kann.

Auch interessant

Kommentare