Bei der Deutschen Bahn und zahlreichen Verkehrsverbünden hat am Montag (23. Mai) der Vorverkauf des 9-Euro-Monatstickets begonnen. Bereits in den ersten Stunden verkaufte die Bahn rund 200 000 Tickets, teilte das Unternehmen mit. Aufgrund der hohen Nachfrage waren die Server der Bahn zeitweise überlastet. Auch die RLG spürte das große Interesse an den Tickets.
„Wir haben gut 1000 Tickets verkauft. Das ist sehr ordentlich“, sagt Annette Zurmühl, Sprecherin der RLG, zum Start des Vorverkaufs im Hochsauerlandkreis und im Kreis Soest. Noch könne man die genaue Zahl verkaufter Monatstickets aber nicht auf die Kreise herunterbrechen.
Rund die Hälfte der Tickets wurde demnach über die Mobil-info-App der RLG verkauft, die andere Hälfte in den Bussen oder der Servicezentrale am Soester Bahnhof. „Es gab keine Störungen“, erklärt Zurmühl zufrieden. Besonders die Mitarbeiter in der Servicezentrale hätten am Montag eine deutlich höhere Kunden-Frequenz gespürt.
Die Sprecherin der RLG geht davon aus, dass das Interesse vor allem am 26. Mai und am 1. Juni noch einmal ansteigt. Am 26. eines Monats starte die RLG normalerweise mit dem Verkauf von Monatstickets und ab dem 1. Juni ist das 9-Euro-Ticket schließlich erst gültig.
Wer ab Juni mit dem 9-Euro-Ticket unterwegs ist, der folgende Verkehrsmittel nutzen:
Einzig der Fernverkehr der Deutschen Bahn (ICE, IC, ECE oder EC) und private Fernverkehrsunternehmen sind mit dem günstigen Ticket nicht nutzbar.
Damit fallen die schnellsten Verbindungen für Reisende weg. Wer sich etwas Zeit nimmt, der kann trotzdem für neun Euro aus Soest durch Deutschland reisen. Die Verbindungen in den Sommerferien (27. Juni bis 9. August) von Soest nach Berlin, nach Sylt und nach München im Check:
Soest bis Berlin: Wir wählen für die Fahrt in die Hauptstadt den 1. Juli – einer der ersten Ferientage in NRW. Los geht es um 8.26 Uhr am Soester Bahnhof. Die schnellste Fahrt für neun Euro nach Berlin dauert laut DB-Navigator 7 Stunden und 35 Minuten – sechsmal muss umgestiegen werden. Es geht von Soest zunächst nach Hamm, weiter nach Minden und Hannover. Von der Hauptstadt des Landes Niedersachsen geht die Fahrt weiter nach Wolfsburg, Stendal und schließlich von Rathenow zum Berliner Hauptbahnhof. Die Umsteigezeiten variieren zwischen 5 und 39 Minuten – insgesamt beträgt die Wartezeit 108 Minuten an den diversen Stopps. Ankunft ist planmäßig um 16.01 Uhr.
Soest bis Sylt: Die Berlin-Fahrt Anfang der Sommerferien ist überstanden. Für die Ferienmitte (18. Juli) wählen wir eine Fahrt zur Nordsee-Insel Sylt (Schleswig-Holstein). Die Daten schnell in den DB-Navigator eingetippt – das Ergebnis: Die Fahrt ans Meer dauert 9 Stunden und 9 Minuten. Start in Soest ist wiederum 8.26 Uhr. Zunächst geht es nach Münster, dann Osnabrück, Bremen und Hamburg. Von Hamburg geht es nach Itzehoe und weiter nach Sylt (Westerland). Insgesamt fünfmal muss der Zug gewechselt werden, die Aufenthaltsdauer an den Bahnhöfen beträgt insgesamt zwei Stunden. Der längste Stopp ist in Bremen (44 Minuten). Ankunft in Sylt ist planmäßig um 17.35 Uhr.
Soest bis München: Um das 9-Euro-Ticket in der letzten Ferienwoche noch einmal auszukosten, geht es am 2. August von Soest nach München. Start am Bahnhof ist um 9.03 Uhr. Die Ankunft in München ist für 20.16 Uhr geplant – 11 Stunden und 13 Minuten später. Von Soest geht es zunächst nach Paderborn, weiter nach Göttingen, Neudietendorf, Saalfeld (Saale), Nürnberg und schließlich zum Hauptbahnhof in München. Die Zeit für die fünf Zugwechsel variiert zwischen 12 und 25 Minuten. Bereits jetzt kündigt die Bahn an, dass ab dem Hauptbahnhof in Nürnberg Schienenersatzverkehr im Einsatz sein wird. Die Reiseverbindungen sollen vor der Abfahrt des Zuges noch einmal geprüft werden, rät die Bahn ihren Kunden.
Das 9-Euro-Ticket kommt am 1. Juni 2022, Sie können in ganz Deutschland damit günstig Bahn und Bus fahren. Wie funktioniert die Monatskarte?