Kreis Soest – Im Fokus des Lagebildes stehen Straftaten, die nach polizeilichen Erkenntnissen von türkisch-arabischen Clanangehörigen begangen wurden. „Kriminelles Verhalten von türkisch-arabischen Clanangehörigen ist Gegenstand der öffentlichen Wahrnehmung und verfügt darum neben der polizeilichen auch über eine politische Relevanz“, betonte das Landeskriminalamt.
Durch das Lagebild, das Teil der von Innenminister Herbert Reul (CDU) ausgerufenen Clan-Offensive ist, soll eine allgemeine Einschätzung der von türkisch-arabischstämmigen Großfamilien ausgehenden Kriminalität ermöglicht werden. Die meisten Straftaten NRW-weit gab es demnach im Ruhrgebiet – auf Platz 1 landet Essen mit 599 Fällen.
Mit 80 Straftaten liegt der Kreis Soest nahezu gleichauf mit dem benachbarten Märkischen Kreis. In Hamm gab es 42, im Hochsauerlandkreis 39, im Kreis Warendorf 26 und im Kreis Paderborn 40 Fälle. Eine Einordnung der Zahlen für den Kreis Soest wollte die Kreispolizeibehörde Soest auf Anfrage nicht geben.
Jedoch gab es eine Auflistung über die einzelnen Delikte (siehe weiter unten) und eine Statistik, in welchen Kommunen des Kreises sich wie viele Straftaten ereignet haben: Auf Platz 1 landet demnach Soest mit 35 Fällen, gefolgt von Werl mit 16 Fällen. Auf dem dritten Platz liegt Lippstadt mit 15 Fällen. In Warstein gab es fünf Straftaten, in Wickede drei, in Ense und Erwitte jeweils zwei, in Geseke einen. Zudem gab es einen Fall, der keiner Kommune zugeordnet werden konnte.
Warum es im Vergleich zu 2020 15 Straftaten mehr im Kreis gab, konnte die Polizei nicht sagen: „Dazu liegen hier keinerlei Erkenntnisse vor“, hieß es. Ebenso sei unklar, wie viele verschiedene Clans es im Kreis Soest gibt: „Dazu liegen keine gesicherten Erkenntnisse vor“, so der Kommentar.
Insgesamt gab es im Kreis Soest 2021 80 Delikte, die der Clankriminalität zugeordnet wurden. In acht Fällen ging es um vorsätzliche einfache Körperverletzung, in sieben um Hausfriedensbruch, fünfmal landeten Beleidigung und Ladendiebstahl in der Auflistung, viermal gab es Straftaten nach dem Betäubungsmittelgesetz mit Cannabis und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und gleichstehende Personen, drei Fälle von Bedrohung und Diebstahl von Fahrrädern, zweimal Fahren ohne Fahrerlaubnis, gefährliche Körperverletzung auf Straßen, Wegen oder Plätzen, gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr, Strafvereitelung, Unterschlagung von Kfz und Urkundenfälschung.
Jeweils einmal tauchen in der Liste auf: Allgemeiner Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz mit Amphetamin, Beleidigung auf sexueller Grundlage, Beteiligung am unerlaubten Glücksspiel, Diebstahl, Falschaussage, gefährliche Körperverletzung an „sonstigen Tatörtlichkeiten“, gewerbsmäßige Bandenhehlerei, verschiedene Drogendelikte mit Handel, Einfuhr und Herstellung von Kokain, Cannabis, Crack, räuberischer Diebstahl, Sachbeschädigung, sexuelle Belästigung, Entziehung Minderjähriger, weitere Betrugsarten, Störung der Religionsausübung, Tankbetrug, tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte, Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, Vortäuschen einer Straftat, Warenbetrug und Wohnungseinbruchsdiebstahl.
Laut Lagebild des LKA gebe es im Kreis Soest vier Mehrfachtäter, die für mehr als fünf Straftaten verantwortlich waren. 29 Täter haben demnach weniger als vier Taten begangen. Insgesamt gibt es also 33 Täter, die im Kreis Soest wohnen. Zwei von ihnen sollen jedoch in anderen Teilen Nordrhein-Westfalens straffällig geworden sein, denn bei den „Tatverdächtigen nach Tatortbehörde“, also den Verdächtigen, die für die 80 Straftaten im Kreisgebiet verantwortlich sind, werden nur 31 gelistet.
2019, als das erste „Lagebild Clankriminalität“ veröffentlicht wurde, erklärte die Soester Polizei: „Wir können sehr entspannt mit der Situation umgehen.“ Die bekannten Mehrfach-Täter habe man schon durch das Intensivtäter-Konzept auf dem Schirm. Ziel der detaillierten Auswertung sei der Austausch unter den Polizeibehörden, denn im Kreis Soest würden vor allem Kleinkriminelle leben, die in das Raster passen und verwandtschaftliche Clan-Beziehungen haben.