104 Jahre: Älteste Frau in Soest hat an Karfreitag Geburtstag

Mit 104 Jahren ist Meta Wery die älteste Frau in Soest. An Karfreitag, 7. April 2023, feiert sie ihren Geburtstag. Vier Generationen sind dabei vereint.
Soest – Geboren an der Nordseeküste fünf Monate nach Ende des Ersten Weltkriegs, überlebte sie als junge Frau den Zweiten Weltkrieg, Jahrzehnte später ihre eigenen künstlichen Kniegelenke, weshalb sie heute auf einen Rollstuhl angewiesen ist, und zuletzt noch zwei symptomfreie Corona-Infektionen. Tragischerweise hat sie aber nicht nur auch ihren 1995 verstorbenen Mann, sondern gleich drei ihrer vier Töchter überlebt, „leider mussten sie schon nach da oben hin“, meint sie und deutet mit dem Zeigefinger gen Himmel.
„Aber ich bin froh, dass ich noch da bin und meine Familie habe, wir sind ein verschworenes Team, und dass ich da oben noch ein bisschen habe“, nun tippt sie sich mit dem Finger an die Schläfe. „Ein bisschen“ ist untertrieben. „In ihrer Wohngruppe in der Thomä-Residenz ist die Chefin“, erzählt ihre Tochter Doris Loyal, selber bereits 80, „was aber eben daran liegt, dass sie geistig die Fitteste ist. Die angebotenen Aktivitäten nimmt sie von A bis Z mit.“ Mit 80 noch die Mutter zu haben, „das ist ein Geschenk, und auch, dass ich für sie da sein kann“, denn sie selber lebt in Borgeln.
Älteste Frau in Soest wird Karfreitag 104: Lachen als Lebenselixier
Meta Wery hat am Karfreitag ihr 104. Lebensjahr vollendet. Soest älteste Bürgerin begeht den Ehrentag wieder mit der Familie im Solista – wie schon den letzten, nachdem sie während der Pandemie zweimal alleine feiern musste. „Man darf einfach nicht daran denken, wie alt man ist“, gibt die Jubilarin das Geheimnis ihres langen Lebens preis. „Heute, an meinem Geburtstag, ist mir das klar: Ich bin 104. Es ist schön, wenn man noch Spaß haben und an allem teilnehmen kann. Ich werde oft gefragt, warum ich so viel lache. Dann sage ich: Weil ich das Leben so empfinde.”
Mit zarten 20 Jahren kam sie einst nach Soest, wohin ihr schwer verwundeter Ehemann Peter, ein Marine-Funker, kurzzeitig versetzt worden war – bevor er erneut abgeordnet wurde ins ferne Paris und sich später nur langsam in einem Lazarett in Österreich erholte, während seien Frau sich in Soest als junge Mutter alleine durchschlagen musste. Nach seiner Rückkehr stieg er im Laufe der Jahre zum Leiter des Ordnungsamtes auf.
Älteste Frau in Soest wird Karfreitag 104: „Will mich nicht betüddeln lassen“
„Ich war immer so, wie ich jetzt bin, ich kann mich nicht erinnern, dass ich je anders war“, betont Meta Wery. „Dazu muss ich nichts Besonderes tun. Ich lebe so, wie ich immer gelebt habe, ich tue weiterhin, was ich tun kann, ich will mich nicht von vorne und hinten betüddeln lassen, das bin ich auch nicht gewohnt. Und wenn ich dürfte, ich würde alles genau so noch einmal machen.”