1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

1000 Kräuter: Werler eröffnet Laden in Ostönnen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Ilka Platzek

Kommentare

Ralf Jerwan eröffnet einen Laden für „1000 Kräuter“.
Ralf Jerwan eröffnet einen Laden für „1000 Kräuter“. © Platzek

Kräuter, Gewürze, Tees, Naturkosmetik und mehr: Die Auswahl in Ralf Jerwans neuem Laden ist groß. Im Geschäft ist der Werler schon lange.

Ostönnen – 1000 Kräuter heißt der Laden, der am 30. April eröffnet werden soll, aber schon jetzt Neugierige anlockt: Petra Brügger arbeitet im Küchenstudio schräg gegenüber und hat das Licht im Ladenlokal an der Werler Landstraße 314 gesehen. Ralf Jerwan ist nämlich schon seit Tagen damit beschäftigt, sein Ladenlokal einzurichten. In den Regalen und auf den Tischen finden sich bereits jede Menge Kräuter und Gewürze, Tees, Naturkosmetik und vieles mehr. Die Kundin hat es auf etwas ganz Spezielles abgesehen: „Pommes-Gewürz“ will sie haben – und bekommt es auch. Die Soesterin schaut sich noch eine Weile im Ladenlokal um und verspricht wiederzukommen.

Jerwan handelt seit Jahrzehnten mit Gewürzen, begann 1987 mit seiner Frau, Kräuter und Gewürze auf Wochen- und anderen Märkten anzubieten. „Wir waren auch auf Weihnachtsmärkten und Kirmessen, aber irgendwann lohnte sich das nicht mehr. Die Standgebühren waren zu hoch“, erinnert er sich. Sein Sohn hatte das schon früh erkannt und den Verkauf nach und nach aufs Internet verlagert. Unter www.1000kraeuter.de können Firmen und Privatleute bestellen. Auch auf Facebook ist er vertreten. Dort werden Rezepte veröffentlicht und Einkaufstipps gegeben. „Inzwischen ist der Online-Versand unser Hauptgeschäft“, sagt der Händler. Er verkauft in alle Welt, hat auch kuriose Bestellungen: „450 Kilogramm Rosenblätter für eine österreichische Firma, die die Blätter in Tapeten einarbeitet oder zig Kilo Blüten für Käsereien in Italien und Spanien zum Beispiel.“ Viele Restaurants und auch Cafés bestellen bei dem Onlinehändler aus Werl, der immer mehr Lagerfläche brauchte. „Ich habe schon lange eine Halle gesucht, aber bisher nichts Passendes gefunden“, sagt Jerwan.

Dann hörte er, dass das Dogstyler Outlet an der alten B1 schließt. „Besser geht es nicht. Das ist nur ein paar Minuten von mir zu Hause entfernt“, freut sich Jerwan. Nun ist ein Teil der Immobilie sein Lager, der Rest das Ladenlokal. „Mir kam es in erster Linie auf die Halle an“, betont er. „Es wäre schön, wenn auch der Laden laufen würde, aber kein Drama, wenn nicht: Erst mal eröffnen und dann schaun wir mal.“ Schauen und staunen dürften die Kunden, wenn sie am 30. April zur Eröffnung kommen: Es gibt – klar – Kräuter und Gewürze: „Mehr als tausend“, sagt Jerwan überzeugt, viele davon auch in Bioqualität und jede Menge Gewürzmischungen.

Hinzu kommt ein großes Sortiment an ungewöhnlichen Teesorten, etwa zehn teure Edel-Kaffeesorten, Kräuter- und Fruchtbonbons, Gewürzmühlen und -streuer, kleine Küchenhelfer wie Muskatreibe oder Knoblauchpresse und Aloe vera-Natur-Kosmetik. Nicht zu vergessen: Tee-Postkarten und Gewürzkalender. Was nicht da ist, besorgt der erfahrene Händler, der immer auch mit Ungewöhnlichem überrascht: Unlängst offerierte er online geräuchertes Paprikapulver in süß oder scharf: „Das schmeckt gut zu Rührei“, hat er festgestellt. Im Ladenlokal soll es bald auch Präsentkörbe geben und wahrscheinlich auch frische Kräuter. Jerwan überlegt noch.

Er hat ja auch noch ein paar Tage Zeit bis zur Eröffnung. Bis dahin will er entscheiden, ob es am Eröffnungstag eher Würstchen oder Waffeln geben soll, und wie er die Öffnungszeiten gestaltet. Seine Idealvorstellung: „Ich öffne vormittags ein paar Stunden selbst und für nachmittags beziehungsweise den frühen Abend sowie samstags stelle ich jemanden auf 450-Euro-Basis ein.“ Der Job ist auf seiner Facebook-Seite bereits ausgeschrieben.

Auch interessant

Kommentare