Möhnesee-Schule zählt nur 38 neue Fünftklässler

Für das kommende Schuljahr 2023/2024 sind 38 Schülerinnen und Schüler für die neuen fünften Klassen angemeldet worden. Diese Zahlen teilte Christoph Koch, Fachbereichsleiter zentrale Dienste, Ordnung und Soziales im Rathaus, im jüngsten Haupt- und Finanzausschuss mit, der am 30. März tagte.
Möhnesee – Diese Zahlen seien deutlich geringer als die der Vorjahre, die Quote läge unter den Anmeldezahlen des Schuljahres 2022/2023. Nur gut 24 Prozent der Kinder, die in Möhnesee eine Grundschule besuchen, wären demgemäß an der Möhneseeschule angemeldet worden, so Koch.
Sabine Baukmann, Schulleiterin der Möhneseeschule, bedauert die geringe Zahlen, sieht in ihnen aber keinen Anlass zu großer Besorgnis. Es gebe solche und solche Jahrgänge. Der aktuelle Jahrgang der Grundschüler in der Gemeinde Möhnesee sei in diesem Jahr ebenfalls relativ schwach.
Im vergangenen Schuljahr wären 60 Fünftklässler an der Möhneseeschule angemeldet worden, im Schuljahr davor, 2021/2022, hätten es auch nur 40 Anmeldungen fürs fünfte Schuljahr gegeben. Dennoch sei die Möhneseeschule stabil dreizügig, so Baukmann. „Alle Jahrgänge sind dreizügig, nur die aktuelle 6. Jahrgangsstufe ist zweizügig“, erklärt die Schulleiterin.
Sie erklärt, warum man sich keine großen Sorgen machen müsse: Im laufenden aktuellen Schuljahr 2022/2023 seien allein seit dem 1. August 34 Schüler in den Jahrgangsstufen 6 bis 10 von außerhalb hinzu gekommen. Dies sei eine große Zahl. „Viele Eltern melden ihre Kinder auf einem Gymnasium an. Einige kommen dort nicht so gut zurecht, die kommen dann wiederum zu uns nach Möhnesee, wir bekommen im Laufe des Schuljahres also viele neue Schülerinnen und Schüler“, so die Leiterin der Sekundarschule. Auch für diese Kinder müsse Platz zurückgehalten werden.
Dennoch ist auch Sabine Baukmann klar, dass man die Attraktivität der Schule stärken müsse. Dazu müsse auch der Schulträger, die Gemeinde Möhnesee beitragen, etwa indem die Mensa nun auch endlich gebaut werde. Einen Pluspunkt mache auch das neue Hallenbad in der Nähe der Schule aus.
Die Möhneseeschule hätte für ihre Schüler ein vielfältiges Angebot mit vielen Wahlmöglichkeiten auch für die Praxis. Man kooperiere mit dem Aldegrever-Gymnasium, dem Börde-Berufskolleg und der Hannah-Arendt-Gesamtschule in Soest. Ein Wechsel nach der 10. Klasse, um an einer dieser Schulen sein Abi zu machen, sei gut möglich. Auch werde an der Schule Französisch und Spanisch angeboten sowie nach gymnasialen Standards unterrichtet.