1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Möhnesee

Mit Prinzessin Lisa ist das närrische Dreigestirn in Wippringsen komplett

Erstellt:

Von: Thomas Brüggestraße

Kommentare

Dreigestirn im Wippringser Karneval
Mit Prinz Karl Eric Frielinghausen, Adju Johannes Wieborg und Prinzessin Lisa Herberg (links) haben die Wippringser Karnevalisten ein feierfreudiges Dreigestirn – das an der Spitze ebenso feierfreudiger Jecken steht.  © Thomas Brüggestraße

Das Geheimnis ist gelüftet: Lisa Herberg ist die Prinzessin an der Seite von Karl Eric Frielinghausen und komplettiert das Dreigestirn, zu dem auch Adju Johannes Wieborg gehört.

Büecke – Die Wippringser Jecken feierten ihre Karnevalssitzung am Samstagabend im Büecker Schützenhaus und ließen es wie gewohnt munter krachen, „mit Trallafitti und Schabau“, so hieß das Motto für diesen Abend – und auf den Plakaten stand als witziges Wortspiel „VIPringsen Helau“.

Als Akteure auf der Bühne: die Jugendtanzgarde der KKG, auch als „Matrosen“ bekannt. Sie entzückten ihr Publikum und durften ohne eine Zugabe nicht nach Hause. Adju Johannes Wieborg stieg in die Bütt – es gab Kirchenlatein.

„Bitti und Claudi“ machten auf „alte Tratschtanten“ und nahmen das Dorfgeschehen aufs Korn. Prinz Karl Eric und Georg Herberg waren die „Bauern KG“, berichteten vom Leid einer Prinzessin und verteilten kleine Präsente für ein besseres Leben. Einen Tanz im Kuh-Kostüm führten Katharina Herberg, Kevin Potthast und Johannes Heuschäfer als tierisch munteres Trio auf – der Applaus war ihnen sicher.

Zum Abschluss eines feuchtfröhlichen Jecken-Abends gab es die Prämierung der schönsten Kostüme und eine große Polonaise durchs Schützenhaus – keine Sorge, es steht noch.

Durchs Programm des Karnevalskomitees der Dorfgemeinschaft führte Präsident Sebastian Gosselke.

Eine besondere Ehrung darf nicht vergessen werden: Präsidenten-Mutter Mechthild Gosselke durfte sich über eine Überraschungs-Auszeichnung freuen, denn die Arbeiterwohlfahrt aus Kierdorf schickte einen Dankeschön-Orden für ihren persönlichen Hilfs-Einsatz vor Ort. Kierdorf gehört zu Erftstadt im Rhein-Erft-Kreis.

Auch dort richtete die Flutkatastrophe in der Nacht zum 15. Juli 2021 großen Schaden an.

Auch interessant

Kommentare