1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Möhnesee

Wildparkhaus wird eröffnet: Der Starttermin steht jetzt fest

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Den Ziegen gefällt der Plan offenbar: Zumindest nähern sie sich den Vertreterinnen der Touristik Möhnesee schon mal an.
Den Ziegen gefällt der Plan offenbar: Zumindest nähern sie sich den Vertreterinnen der Touristik Möhnesee schon mal an. © Gabi Bender

Der Wildpark in Völlinghausen ist in Kürze um eine Attraktion reicher. Der Termin für die Eröffnung des Wildparkhauses steht jetzt fest.

Völlinghausen - Empfehlen kann man am besten, was man kennt. Daher war es Uta Schneider, Sabine Dewitte und Ingrid Ening von der Touristik Möhnesee nach den vielen Veränderungen im Naturerlebnisraum Völlinghausen wichtig, diese bei einer Führung hautnah zu erleben.

Wildparkhaus wird eröffnet: Der Starttermin steht jetzt fest

„Den Wildpark empfehlen wir schon lange sehr fleißig, aber jetzt haben wir gesehen, dass es hier noch viel mehr zu entdecken gibt“, stellte Ingrid Ening nach dem Rundgang begeistert fest. „Daher können wir Interessenten künftig viel besser von den einzelnen Stationen erzählen und berichten, was sie hier konkret erwartet.“ Angefangen bei der Waldbienenstation, in der mittlerweile zwei traditionelle Klotzbeuten und eine Imkerbeute stehen, ging es für das Touristik-Team anschließend zu der Fläche, auf der das Dendrarium geplant ist, weiter zur Streuobstwiese und von dort weiter zum Wildpark Völlinghausen.

„Die einzelnen Stationen könnte man gut mit einer Schnitzeljagd verbinden“, zeigte sich Sabine Dewitte direkt von ihrer kreativen Seite. „Es wäre auch schön, wenn wir hier über die Touristik Führungen anbieten könnten“, sagte Uta Schneider.

In kleinem Umfang gibt es diese bereits. „Friedhelm Linnhoff, der Vorsitzende des Arbeitskreises Wildpark Völlinghausen, macht immer mal wieder Führungen – zum Beispiel für Kindergartengruppen, Schulklassen oder weitere Gruppen“, berichtet Hubert Klyscz. „Erst vor ein paar Tagen habe auch ich eine Führung in Kooperation mit dem Liz gemacht und habe Menschen mit Einschränkungen den Naturerlebnisraum gezeigt. Die waren ganz begeistert, das alles zu erleben.“ Der Vorsitzende des Fördervereins Wildpark Völlinghausen kann sich gut vorstellen, dass der Verein künftig deutlich mehr Führungen anbietet. Zumal sich die Führungen nicht nur an auswärtige Gäste richten, sondern auch bei den Einheimischen die Faszination für die Tier- und Pflanzenwelt wecken sollen.

Wildparkhaus wird eröffnet: Holzsammlung und Tierpräparate

Das Wildpark-Haus könnte dabei eine wichtige Rolle spielen. „Dieser außerschulische Lernort soll der Bildungsarbeit dienen und wird dank seiner Xylothek, wie Holzsammlungen dieser Art genannt werden, sowie den zahlreichen interessanten Tierpräparaten das Highlight des Wildparks sein.“

Das Wildpark-Haus ist bereit für seine Eröffnung.
Das Wildparkhaus ist bereit für seine Eröffnung. © Gabi Bender

Noch lagern die 50 Bücher der Xylothek allerdings beim stellvertretenden Vorsitzenden Michael Müller-Inkmann und die zahlreichen Tierpräparate sorgen in den Kellern der Vorstandsmitglieder für eine ganz besondere Atmosphäre.

Allerdings nicht mehr lange, denn allmählich füllt sich das Wildpark-Haus. Wer durch die große Fensterfront schaut, kann schon die ersten Möbel sehen. Offiziell eröffnet werden soll das Wildpark-Haus am Samstagvormittag, 27. August.

Wenn es dann eröffnet ist, soll es auch so oft wie möglich geöffnet sein. „Daher möchten wir einzelne Mitglieder und auch weitere Interessierte im Bereich Wildtierkunde qualifizieren, damit sie im Wildpark-Haus sach- und fachkundig Auskunft geben und bei Bedarf Führungen anbieten können“, sagt Hubert Klyscz. „Denkbar wäre so eine Qualifizierung im Rahmen einer Ausbildung, an deren Ende die Interessenten ein Zertifikat erhalten – zum Beispiel als ‘Wildpark-Ranger’.“

Wildparkhaus wird eröffnet: Spielmannszug und Blaskapelle spielen am 27. August

Zur offiziellen Eröffnung des Wildpark-Hauses werden der Spielmannszug Völlinghausen und die Blaskapelle Völlinghausen spielen. „Die Vereine vor Ort engagieren sich aktiv im Naturerlebnisraum Völlinghausen und wir arbeiten gerne mit ihnen zusammen“, so Klyscz.

So hat der Spielmannszug die Bänke an der Streuobstwiese und der Waldbienenstation nicht nur gestiftet, sondern auch direkt aufgebaut und die Blaskapelle hat schon angeboten, die musikalische Schirmherrschaft des Dendrariums, das der Arborist Michael Müller-Inkmann federführend konzipiert hat, zu übernehmen.

Auch interessant

Kommentare