Völlinghausen hat einen neuen Anziehungspunkt für Natur-Entdecker

„Mein Opa hat hier früher die ersten Steine gelegt und jetzt haben wir als Architekturbüro seine Arbeit mit der Gestaltung der Vogelvoliere und des Wildpark-Hauses quasi fortgeführt.“ Mit diesen Worten kommentierte Architekt Philipp Hartung die Einweihung des neuen Wildpark-Hauses.
Völlinghausen – Die Freude darüber, den Schlüssel für ein weiteres Highlight im Wildpark an Bürgermeisterin Maria Moritz übergeben zu können, war Hartung dabei deutlich anzumerken.
Die Bürgermeisterin vertrat Kämmerer Günter Wagner, der seit der Gründung 2015 im Gasthof Sämer Mitglied im Förderverein Wildpark Völlinghausen ist und als Gründungsmitglied sehr gerne selbst dabei gewesen wäre, und überreichte den Schlüssel anschließend offiziell an Hubert Klyscz, den Vorsitzenden des Förderverein Wildpark Völlinghausen.
„Das Wildpark-Haus als außerschulischer Lernort passt perfekt in diese Region und bringt die Umweltbildung nach vorne“, sagte Dr. Christina Steinbicker. „Ich freue mich, dass mit dem Wildpark-Haus eines der größten LEADER-Projekte auf so beeindruckende Weise umgesetzt worden ist.“ Und beeindruckt zeigte sich nicht nur die Regionalmanagerin von LEADER Lippe-Möhnesee, sondern auch die zahlreichen Besucher, die geduldig den offiziellen Teil abwarteten, bevor sie endlich einen Blick in das Wildpark-Haus werfen konnten.
Besonders der Nachwuchs war vom präparierten Rehbock fasziniert und einige von ihnen hätten ihn am liebsten direkt mit nach Hause genommen. Die größeren Besucher genossen begeistert die Haptik und das Aussehen der Bücher der Holz-Bibliothek (Xylothek), die 50 Exemplare umfasst, und fachsimpelten über die verschiedenen Tierpräparate.
Wie die Eröffnung gezeigt hat, ist das Interesse der Menschen in Völlinghausen und Umgebung am Wildpark nach wie vor groß. Und je größer das Angebot des Wildparks wird, desto mehr Möglichkeiten gibt es, sich dort zu engagieren.
Tatkräftige Unterstützung kann der Wildpark immer gebrauchen, aber von Lebensmittelspenden bittet er derzeit abzusehen. „Es werden beispielsweise regelmäßig Säcke voller Äpfel oder anderem Obst, Kastanien oder Eicheln einfach bei uns abgestellt“, berichtet Friedhelm Linnhoff, „die können wir leider nicht verwerten, da wir schon ausreichend mit Lebensmitteln für die Tiere versorgt werden.“
Helfer sind willkommen
Wer beim Arbeitskreis mitmachen möchte, kann sich an Friedhelm Linnhoff unter 0151/ 20924590 wenden. Der richtige Ansprechpartner für alle, die sich mit um die Vögel kümmern möchten, ist Jochen Bogatz (0176/55443176). Und wer Mitglied im Förderverein werden möchte, meldet sich am besten bei Hubert Klyscz unter 0172/5735518. Beim Vorsitzenden des Fördervereins ist auch jeder an der richtigen Stelle, der als künftiger Wildpark-Ranger anderen Menschen ehrenamtlich die Flora und Fauna näherbringen und sich daher ins Team Wildpark-Haus einbringen möchte.