Die Wanderkarte für den rechten Weg

Möhnesee – Für viele Wanderer gilt: Der Weg ist das Ziel. Diesen einen Weg, der es heute sein soll, zu finden und zuverlässig auf diesem Pfad zu bleiben, dabei hilft die Wanderkarte Arnsberg-Möhnesee, die jetzt komplett aktualisiert druckfrisch vorliegt.
Im Maßstab 1 : 25 000 bietet die Karte einen präzisen Überblick über das Wandergebiet Arnsberger Wald-West, also die Region, die sich südlich des Möhnesees Richtung Arnsberger Raum erstreckt. Noch genauer: Die zweiseitige Karte reicht vom Haarstrang im Norden bis an Grevenstein heran und von der Hennetalsperre im Osten bis zum Sorpesee im Westen.
Somit umfasst sie einen Großteil des Naturparks Arnsberger Wald, eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete in Deutschland. Herausgegeben wird die Wanderkarte vom Verkehrsverein Arnsberg und der Wirtschafts- und Tourismus GmbH Möhnesee (WiTo) in Kooperation mit dem Naturpark Arnsberger Wald.
Die Aktualisierung der Karte erfolgte zudem in Zusammenarbeit mit den Wegewarten des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV), berichtete Jens Hoheisel, der Geschäftsführer der Naturparks Arnsberger Wald. Für die neue Auflage wurde das Wegesystem angepasst. Soll heißen: Passagen, die nur wenig gegangen werden, sind rausgefallen, ebenso einige Abschnitte, um empfindliche Naturbereiche in dem Waldgebiet zu schonen.
Für die in der Karte ausgewiesenen Wanderwege soll hingegen eine gutes Maß an Infrastruktur geboten werden. So lobte Hoheisel, dass die Gemeinde Möhnesee an vielen Wanderwegen neue Bänke aufgestellt hat. Außerdem soll die Waldroute als Fernwanderstrecke um Infos über Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten ergänzt werden. Gerade diese Strecke führe entsprechend ihres Charakters teils durch abgelegene Waldgebiete. Für Fernwanderer sei es daher bisweilen nicht so einfach, eine passende Übernachtung zu finden, so Hoheisel.
Besonders beliebt bei den Gästen am Möhnesee sind die Wege rund um den See, darunter vor allem die A-Wege, also die Rundwanderwege, die zum Start zurückführen. Dank der Karte ist es aber ebenso möglich, sich eigene Routen zusammenzustellen. Wandern per Karte auf dem Handy oder per GPS ist jedoch keine Konkurrenz.
Dem entsprechend seien die Wanderkarten stark nachgefragt, berichten Vera van Sloten von der WiTo und Annette Baumeister, die Tourismusmanagerin der Stadt Arnsberg. Erschienen ist die aktuelle Karte zunächst in einer Auflage von 5000 Stück. Bei Bedarf kann nachgedruckt werden.
Hier gibt es die Karte
Erhältlich ist die Wanderkarte, die vom Verkehrsverein Arnsberg und der Wirtschafts- und Tourismus GmbH Möhnesee herausgegeben wird, für 6,95 Euro im Buchhandel sowie in den Tourist-Informationen in Möhnesee in Körbecke und auf der Staumauer, beim Verkehrsverein Arnsberg sowie beim Naturpark Arnsberger Wald