1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Möhnesee

Von Kinderbuch bis Krimi: Die perfekte Lese-Lektüre für den Sommer

Erstellt:

Von: Astrid Gunnemann

Kommentare

Sandra Mühlenberg, Leiterin der öffentlichen Bücherei in Körbecke, gibt Tipps für einen spannenden oder romantischen Lese-Sommer.
Sandra Mühlenberg, Leiterin der öffentlichen Bücherei in Körbecke, gibt Tipps für einen spannenden oder romantischen Lese-Sommer. © Gunnemann

Lieber ein Krimi oder doch eine Romanze? Der Sommer ist lang und somit gibt es auch genug Zeit, mal wieder zu einem Buch zu greifen. Doch für wen ist welches das richtige?

Körbecke – Es ist Sommerzeit und viele haben Ferien – die schönste Zeit des Jahres! Endlich hat man mal Zeit für sich und Gelegenheit, sich zu entspannen.

Und was kann dazu mehr verhelfen, als ein schönes Buch? Doch wer die Wahl hat, der hat bekanntlich auch die Qual – welches der vielen, vielen Bücher lohnt es sich zu lesen?

Unterschiedliche Geschmäcker

Um ein paar Tipps zu bekommen vom „Profi“, haben wir Sandra Mühlenberg, gelernte Buchhändlerin und Leiterin der öffentlichen Bücherei im Haus des Gastes in Körbecke, gefragt.

Die Geschmäcker sind natürlich verschieden, räumt sie ein. Die einen greifen lieber zum Krimi, die anderen zu Romanzen. Doch die Büchereileiterin hat für jeden Geschmack etwas herausgesucht.

Schwere Lektüre passt nicht zu Urlaubs-Feeling

Für ein unbeschwertes, leichtes Lesevergnügen im Urlaub am Strand empfiehlt die Fachfrau zum Beispiel die Autorin Jenny Colgan mit „Die kleine Sommerküche am Meer“.

„Diese romatische Komödie lesen gerne junge Frauen oder Mütter, die am Strand einfach mal abschalten wollen“, so Sandra Mühlenberg. Schwere Lektüre passe nicht zum Urlaubs-Feeling.

Unterhaltungsbücher für Frauen

Gut zum Sommer passe aber „Mein Sommer am See“ von Emylia Hall, das einen mitnimmt auf eine Reise in die Vergangenheit nach Ungarn.

„Im Urlaub werden von Frauen gerne Unterhaltungsbücher gelesen, die an der See spielen und wo es sich um Liebe dreht“, sagt Sandra Mühlendorf. Sie rät zu Katharina Herzog und „Wie Träume im Sommerwind“.

Sehnsuchtsorte in Romanen beliebt

Ein Dauertrend stellen zum Beispiel Bücher dar, die in anderen Ländern, zum Teil auf weit entfernten Kontinenten, spielen und als „Sehnsuchtsorte“ gelten. Dazu zählt zum Beispiel die Autorin Madge Swindells mit „Die Tränen der Leopardin“, das in Afrika spielt.

Ungebrochen auch Geschichten, die sich um eine Familiensaga ranken, die meistens über mehrere Generationen und mehrere Folgen reichen. Sandra Mühlenberg holt das Buch „Jahre aus Seide – Das schicksal einer Familie“.

In diesem ersten Band einer Reihe dreht sich das Geschehen um eine Familie, der Anfang der 1930er Jahre eine Seidenfabrik gehört. Die Familie ist jüdisch und bemüht sich um eine Flucht aus Nazi-Deutschland.

„Krimis gehen immer“

Neben diesen Schmökern leihen natürlich viele Leser gerne Krimis aus. „Krimis gehen immer und werden das ganze Jahr über gerne ausgeliehen“, so die Buchhändlerin. Beliebt ist zum Beispiel die Reihe der Autoren Klüpfl/Kobr und ihr neuester Fall „Affenhitze - Kluftingers neuer Fall“.

Als eine besondere Reihe im Genre des Krimis stellt Mühlenberg die Reihe des Autors Gil Ribeiro vor. Die Reihe spielt in Portugal, an der Algarve.

„Der portugiesische Autor hat mit der Person Leander Lost eine tolle Figur geschaffen, die außergewöhnlich ist“, so die Bücherei-Chefin. Denn die Hauptfigur, die ermittelt, leidet am Asperger-Syndrom. „Die Reihe ist interessant, sie spielt in einem anderen Land mit anderer Kultur und es ist spannend zu lesen, wie die Hauptfigur es hinkriegt, den Fall zu lösen.“

Hörbücher stehen hoch im Kurs

Einige Kunden schwören auf Hörbücher – auch dazu hat Sandra Mühlenberg ein „Sommer-Special“ herausgesucht: Das Hörbuch „Ein Traum von einem Schiff“, geschrieben und gelesen von Schauspieler Christoph Maria Herbst.

Erzählt wird auf humorvolle Art, wie der Autor eine Schiffsreise auf Deutschlands Traumschiff erlebt – eine Reisegeschichte der anderen Art.

Olchis sind Dauerbrenner für Kinder

Natürlich sollen auch die Kinder und Jugendlichen bei den Lektüre-Tipps nicht zu kurz kommen: Ein Dauerbrenner für Kinder ist die Reihe der „Olchis“ von Erhard Dietl. Gerade ist ein neuer Band mit Namen „Die Olchis im Land der Mammuts“ herausgekommen.

Eine ganz neue Kinderbuchreihe heißt „Die wunderbare Florentine Feiertag“ von Uli Leistenschneider. Florentine kann mit Hilfe eines kleinen Vogels Wünsche erfüllen, die an einem Zettel im Apfelbaum hängen. Mühlenberg: „Eine sehr fantasievolle Reihe, ich bin gespannt, wie sie bei unseren jungen Lesern ankommt.“

Feel-Good-Lektüre

Sie nennt diese Lektüre für Kinder eine „Feel-Good-Lektüre.“ Auch die Autorin Linda Chapman, die mit ihrer Reihe „Sternenschweif“ bekannt wurde, hat mit der Reihe „Der Nixenclub“ eine ganz neue Reihe geschaffen. In der Reihe geht es ganz aktuell um das Thema Umwelt und dem Schutz der Meere.

Für Jungen empfiehlt sie die Serie „Ralf Tube“ von Silas Matthes. „Es ist witzig geschrieben, ein bisschen wie ein Comic.“ Der Protagonist Ralf will als Influencer berühmt werden – tappt dabei aber in jedes Fettnäpfchen.

Öffnungszeiten

Die Gemeindebücherei ist geöffnet:

Montag: 15 - 18 Uhr; Dienstag: 15 - 18 Uhr; Donnerstag: 15 bis 18 Uhr; Freitag: 10 bis 12 Uhr und Samstag: 9.30 bis 12.30 Uhr.

Telefon 02924/851190; Email: buecherei@moehnesee.de; www.buecherei.moehnesee.de

Auch interessant

Kommentare