1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Möhnesee

Bald geht‘s wieder los: Der Terminkalender für 2022 ist gut gefüllt

Erstellt:

Von: Astrid Gunnemann

Kommentare

Brückenfest in Körbecke
Nee, war dat schön! Und wird es auch wieder: Das nächste Brückenfest soll in diesem Jahr vom 12. bis zum 14. August stattfinden. © Brüggestraße

Es geht wieder los. Es wird wieder viel geschehen am Möhnesee – ab März sollen die meisten Corona-Einschränkungen fallen. Dann können nach zwei Jahren Pandemie-Pause auch größere Veranstaltungen stattfinden rund um den See.

Möhnesee –Die meisten Veranstaltungen werden von privaten Veranstaltern geplant und durchgeführt. Doch die Wirtschaft- und Touristik GmbH Möhnesee, kurz WiTo, sitzt bei den Planungen mit im Boot und stimmt die Termine ab. Schließlich soll es nicht gleich zu mehreren Terminen an einem Wochenende kommen.

„Die Veranstalter handeln eigenständig in enger Absprache mit der Gemeinde und der WiTo“, sagt Martina Wulf, stellvertretende Leiterin der WiTo. Die Veranstaltungen werden von der WiTo überregional beworben, zum Beispiel über den Presseverteiler und den Newsletter der WiTo, der regelmäßig verschickt wird. Die Termine werden auch in den Terminkalender der Gemeinde eingepflegt. In den vergangenen zwei Jahren der Pandemie sei es für die Veranstalter nicht leicht gewesen, Dinge zu planen, die dann wieder abgesagt wurden, weil die Inzidenzen schlichtweg zu hoch waren. „Da gehörte es zur Normalität, flexibel zu bleiben“, sagt Martina Wulf.

Die WiTo selber ist Veranstalterin der zahlreichen Gästeführungen, die übers ganze Jahr angeboten werden.

Rund um die Staumauer

Sehr beliebt ist da die Tour „Einblick hinter die Kulissen“, die in Kooperation mit dem Ruhrverband durchgeführt wird: Die Gäste werden durchs Innere der Staumauer geführt. Bei der Führung „Rund um die Staumauer“ wird einiges über die Geschichte und Technik der Staumauer erzählt. Die Führungen werden aber auch den veränderten Gegebenheiten, wie der Veränderung des Waldes, angepasst.

Bei der Führung „Natur schreibt Geschichte“ wandert die Gruppe vom Seepark zum Möhnesee-Turm, erhält Informationen über die Veränderung des Möhnetals beim Bau der Talsperre, aber auch über den Naturpark Arnsberger Wald. „Es gibt noch mehr Führungen, sie werden sehr gut angenommen, vor allem von Personen, die die Führungen einzeln buchen“, sagt Martina Wulf. Die Mitarbeiter der WiTo erkennen eine Veränderung in der Corona-Zeit: Die Gruppenreisen und Gruppenführungen etwa als Busreisen sind stark zurückgegangen. Das liegt zum einen daran, dass die Reiseunternehmen zum Teil gar keine Tagesausflüge anbieten durften, zum anderen seien viele der Busreisenden ältere Leute, die wegen Corona immer noch sehr vorsichtig sind.

Brückenfest

Viele große und größere Veranstaltungen, die jüngst ausfallen mussten, stehen in diesem Jahr wieder auf dem Terminkalender. Zu nennen ist da das Brückenfest, das in diesem Jahr vom 12. bis zum 14. August stattfinden soll. Viele Events hätten ihren festen Zeitpunkt im Jahreskalender, dazu zählen zum Beispiel auch der Bauernmarkt in Körbecke (3. Oktober), das Drachenfest in Theiningsen (16. Oktober), oder der Sparkassen-Firmenlauf, der in diesem Jahr für den 22. Juni geplant ist.

Cheat Day Festival

Gut angenommen werde auch das Cheat Day Festival, das inzwischen zweimal im Jahr stattfindet: Vom 25. bis zum 29. Mai findet das Ess-Festival im Körbecker Seepark statt. „Der Cheat Day konnte trotz Corona in der Vergangenheit sogar durchgeführt werden, weil er draußen stattfand“, so Martina Wulf.

Auftakt zur Saison ist am 1. April der Beginn der Möhnesee-Schifffahrt. Am 23. April gehört der Seepark der Musik: Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Möhnesee lädt zum Frühlingskonzert. Einen Tag später, am 24. April, wird die Fahrradsaison mit dem Anradeln eröffnet.

Open Arts

Zum ersten Mal findet am Möhnesee die Künstlermesse Open Arts statt. Künstler präsentieren am 29. Mai am Günner Ausgleichsweiher den Besuchern ihre Werke und kommen ins Gespräch.
Auch die Möhnesee-Messe soll in diesem Jahr wieder stattfinden: Am 13. und 14. August öffnen sich die Tore der Günner Schützenhalle für Aussteller und Besucher der Messe.

Möhnesee-Pokallauf

Sportlich geht es am 16. Juli zu, wenn der Möhnesee-Triathlon angepfiffen wird. In Günne findet am 25. Juni der 34. Möhnesee-Pokallauf statt. Am 20. August messen im Seepark die Kinder beim 10. Kinder-Fun-Triathlon ihre Kräfte.
Sehr beliebt, das weiß Martina Wulf, ist das Event „Feier-Abend am See“, das erst kurz vor der Pandemie von Veranstalter Michael Glöckner, der auch das Brückenfestival durchführt, ins Leben gerufen wurde. „Feier-Abend am See wird vor allem von den Möhneseern gerne genutzt“, sagt die stellvertretende WiTo-Chefin.

Vier Mal wird der „Feier-Abend“ im Sommermonat Juli im Seepark angeboten: Am 7., 14., 21. und 28. Juli geht es abends mit Musik und Getränken entspannt zu am See.

Oldtimer-Treffen

Oldtimer-Freunde kommen am 6. August beim AMC Oldtimertreffen vor dem Gasthof Schulte in Theiningsen wieder auf ihre Kosten und können schauen und fachsimpeln. Schließlich steht die Seetreppe in Körbecke am 20. August ganz im Zeichen des Sports, denn an diesem Datum feiert der SpVg. Möhnesee sein 100-jähriges Jubiläum.

Weitere Infos

Mehr zu den Führungen und Veranstaltungen 2022 gibt es unter der Adresse www.moehnesee.de, per Email: info@moehnesee.de oder über die Rufnummer 02924/981391.

Auch interessant

Kommentare