Mit dem Erlös jedes Bildes werden im Rahmen des Projektes WaldLokal jeweils fünf Bäume gepflanzt – was in etwa einer Spende in Höhe von 25 Euro pro Leinwand entspricht. Mit der anderen Hälfte des Kaufpreises wird das Leinwand-Set zum Selbstkostenpreis finanziert.
Die Kunst-Leinwände sind in einer Stückzahl von 50 Stück herausgegeben worden. „Wir werden sie hier in der Tourist-Information so lange verkaufen, wie noch welche da sind“, erklärt Uta Schneider. Bis jetzt habe man schon einige der Leinwände verkauft. Die Aktion, die sie selber „klasse“ findet, fände Anklang, so Schneider.
Sie verweist auf eine weitere besondere, einmalige Aktion der WiTo, deren Mitarbeiterinnen selber künstlerisch tätig werden: Das Team wird die 50., also die letzte Leinwand, gemeinschaftlich selber bunt bemalen. Danach wird dieses Exemplar auf dem letzten Wochenmarkt des Jahres, am Donnerstag, 22. Dezember, um 16 Uhr auf dem Pankratiusplatz versteigert. Der Erlös kommt natürlich auch der Wiederaufforstung in der Gemeinde Möhnesee zugute.