Körbecke - Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr folgt ab sofort einem neuen Taktgeber, Tambourmajor Michael Schlüter hat den Stab nach 14 verdienstvollen Jahren weitergegeben an Ansgar Sommer.
Er hat noch nicht mal graue Haare und will schon aufhören? „Na komm – ein bisschen sieht man schon was“, prustet Michael „Schlumpf“ Schlüter: „Und 14 Jahre, hör mal, das muss reichen – die Jüngeren müssen auch mal ran!“
So wird also jetzt Ansgar Sommer (29) Tambourmajor beim Feuerwehr-Spielmannszug, im Team mit Jens Vorrath. Ruckzuck durchgewunken war diese Personalentscheidung am Samstagabend. ebenso die Frage, ob Christina Gerke Schriftführerin bleiben soll. Aber natürlich! Wiederwahl.
Was wird wichtig im neuen Jahr? Der Spielmannszug feiert Jubiläum, allerdings ein Besonderes, das man erklären muss. Der Spielmannszug gehört zur Feuerwehr, und die hört auf die Telefonnummer 112.
Was lag also näher, als das 112-jährige Bestehen mit einem klingenden Freundschaftstreffen zu feiern, mit Bauernmärschen, Glückauf und Preußens Gloria, mit einem Umzug durchs Dorf und vielen Gastvereinen. Am Samstag, 18. Mai, wird das Jubiläum in der Möhneseehalle gefeiert.
Eine Sonntagsprobe haben sich alle noch gesondert notiert, und es wird süß: Denn erst gibt es Märsche und Bühnenstücke – und danach Kaffee und Waffeln in der Musiketage.
Lob und Anerkennung gab es in der Versammlung für die fleißigen Aktiven: Lilly Holle, Max Holle, Charlotte Redemann und Florian Wienke haben ihren D1-Musiker-Lehrgang bestanden. Fabian Holle und Laura Schulze machen seit 10 Jahren aktiv Musik; Josef und Ferdi Linnhoff tragen seit 50 Jahren den blauen Rock, erhielten dafür die Sonderauszeichnung des Verbands der Feuerwehren. Josef Linnhoff, Judith Holle und Pius Tillmann glänzten als Beste bei der Proben- und Auftrittsbeteiligung.