Neue Betreiber wecken „Uferlos“ aus Winterschlaf und eröffnen am Gründonnerstag

So wirklich glücklich wurde der Düsseldorfer Gastronom mit dem „Uferlos“ nie – dabei hat die Strandbar in Wamel Vorzüge, die ihr im Vergleich zu allen anderen Betrieben der Branche rund um den See ohne zu übertreiben eine herausragende Stellung bescheren. Jetzt hat der langjährige Pächter des „Uferlos“ die Konsequenzen gezogen – und mit Christian Reinke und Nils Teichmann zwei Nachfolger gefunden, die viel vorhaben und ziemlich sicher sind, dass sie sehr wohl glücklich mit dem „Uferlos“ werden können.
Wamel – „Eigentlich hatte ich mir ja vorgenommen, mal eine längere Pause von der Gastronomie zu nehmen“, räumt Christian Reinke ein. Der Soester hat seit jungen Jahren erst in der Branche von der Pike auf gelernt und dann auch in eigener Regie bewiesen, dass er nicht nur mit viel Herz dabei ist, sondern auch einen kühlen Kopf hat – beides wichtig, um Betriebe nicht nur kurzfristig aufzubauen, sondern auch nachhaltig erfolgreich zu führen.
Das gelang ihm unter anderem mit der Gastronomie des Golfclubs Köbbinghof in Völlinghausen und dann auch mit dem „1825“ in der Soester Rathausstraße, das er Anfang 2020 abgab.
Die „längere Pause“ hat er zwar anschließend gerne genommen, als sich dann aber die Chance bot, das „Uferlos“ zu übernehmen, musste Christian Reinke nicht lange überlegen: „Wie oft im Leben hat man die Chance, eine Strandbar führen zu können?“, fragt er – eher rhetorisch.
Er griff zu und holte mit Nils Teichmann einen Freund, einen in der Branche trotz seiner erst 30 Lebensjahre bereits erfahrenen Kollegen und Möhneseer dazu mit ins Boot.
Gemeinsam haben die beiden in den vergangenen Wochen das über den Winter in einen tiefen Schlaf gefallene „Uferlos“ aufgeweckt und vorbereitet für die Saisoneröffnung am morgigen Gründonnerstag um 12 Uhr.
Die bereits erwähnten Vorzüge wie große Strandbereiche, direkte Zugänge zum Wasser, viel Platz, bereits vorhandene professionelle Infrastruktur und eine große Zahl von Parkplätzen will das Duo auch weiterhin nutzen – darüber hinaus wollen Christian Reinke und Nils Teichmann aber auch eigene Akzente setzen.
„Wir wollen vor allem attraktive Angebote für die Zeiten schaffen, wo das Wetter mal nicht so prickelnd ist“, kündigen sie an. Dafür haben sie zum Beispiel mehrere Gebäude in unterschiedlichen Größen auf dem weitläufigen Gelände hergerichtet, die für Feiern aller Art angemietet werden können – oder als Locations für kulturelle Events, die ebenfalls geplant sind. Tagsüber werden Besucher, die sich vor allem sonnen wollen, weiterhin Eintritt zahlen müssen (5 Euro), nach 19 Uhr soll das aber für die „Sundowner“ wegfallen.
Leicht verändern wollen die neuen Betreiber auch das gastronomische Konzept: So wird es unter anderem vier verschiedene Biere vom Fass geben, und Gäste werden auch die Möglichkeit haben, sich mit kleinen, aber feinen, Imbissen für die anstrengende Tätigkeit der Tiefenentspannung zu stärken.
Nach der Eröffnung am Donnerstag wird das „Uferlos“ zunächst noch eingeschränkte Öffnungszeiten haben, die bis zum Start der Saison am 1. Mai gelten werden.