1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Möhnesee

Tourismus in den Startlöchern: Optimismus in Möhnesee

Erstellt:

Von: Wissam Scheel

Kommentare

Unter grauem Himmel warten die „MS Möhnesee“ und das Shuttle-Boot „MS Körbecke“ auf den Saisonauftakt Anfang April. Diese Saison soll es noch mit dem bewährtem Dieselmotor auf Rundfahrt gehen; kommendes Jahr dann mit Elektromotor.
Unter grauem Himmel warten die „MS Möhnesee“ und das Shuttle-Boot „MS Körbecke“ auf den Saisonauftakt Anfang April. Diese Saison soll es noch mit dem bewährtem Dieselmotor auf Rundfahrt gehen; kommendes Jahr dann mit Elektromotor. © Dahm, Peter

Die Tourismusbranche stand in vergangenen Jahren unter Druck. Nach der Corona-Pandemie kam die Inflation. Im Jahr 2022 zog das Geschäft deutlich an. Jetzt steht der Saisonbeginn 2023 kurz bevor: Verschiedene Unternehmer geben eine Einschätzung dazu ab. Sie zeigen sich optimistisch und stehen teils vor Herausforderungen – allerdings vor technischen.

Möhnesee – Nach der Corona-Pandemie hält die Touristen nichts mehr auf: bis auf nasse Tage und kalter Regen. Die Reiselust ist dennoch groß, die Tourismusbranche darf hierzulande aufatmen. Am Möhnesee sorgt das für Optimismus – selbst, wenn dieser teils nur verhalten ist. „Wir warten sehnsüchtig auf den Saisonbeginn“, sagt Sabine Dewitte von der Wirtschafts- und Tourismus GmbH Möhnesee. „Ein positives Jahr steht uns bevor“, freut sich auch Andrea Steyer vom Hotel Haus Delecke auf die bevorstehende Saison. Sie ist überzeugt, dass der regelrechte Boom in der Tourismusbranche des vergangenen Jahres weiter anhält.

Im Regen stehen die Wohnmobile auf dem Campingplatz Möhnesee am Südufer und warten auf sonnige Tage.
Im Regen stehen die Wohnmobile auf dem Campingplatz Möhnesee am Südufer und warten auf sonnige Tage. © Dahm, Peter

Tourismusbranche vor Saisonbeginn: Gemischte Jahresbilanz für 2022

Für 2022 zeichnete sich eine gemischte Bilanz für den Tourismus in ganz Nordrhein-Westfalen ab. Nach der Aufhebung der relevanten Corona-Auflagen im März vergangenen Jahres nahm das Geschäft zwar deutlich an Fahrt auf, die hohe Inflation, gestiegene Kosten für die Betriebe und Konsumzurückhaltung der Gäste machten der Branche jedoch zu schaffen. Vor dem Hintergrund dieser Herausforderungen schauen Branchenexperten dennoch vorsichtig optimistisch auf 2023. Ob in Möhnesee eine Rückkehr zu Umsätzen wie zu Vor-Corona-Jahren möglich ist, wird sich zeigen. Den Tourismuszahlen des Landesstatistikamtes zufolge lagen die Gästezahlen in Möhnesee 2022 sogar leicht über dem Niveau von 2019.

Tourismusbranche vor Saisonbeginn: Schifffahrt vor Herausforderungen

2023 wird für uns ein schwieriges Jahr werden

Ulrich Grüterich, Geschäftsführer Möhneseeschiffahrt GmbH

Im April wird es so weit sein: Die „MS Möhnesee“ wird ihr Winterquartier für die erste Rundfahrt des Jahres verlassen. Mit dem Katamaran hat Ulrich Grüterich, Geschäftsführer der Möhnesee-Schiffahrt GmbH, viel vor. „2023 wird für uns mit Sicherheit ein schwieriges Jahr werden“, fürchtet er. Grund dafür ist der bevorstehende Antriebswechsel der MS Möhnesee. Der Katamaran soll im kommenden Jahr komplett elektrisch fahren. Die technisch aufwendige Umrüstung und die Sorge, einen zuverlässigen Stromversorger zu finden, „das werden dieses Jahr die größte Herausforderungen werden“, schildert der Kapitän. Schiffe der umliegenden Seen rüsteten aktuell auch von Verbrenner- auf Elektroantrieb um oder fahren sogar schon damit, sagt er.

Auch interessant

Kommentare