1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Möhnesee

Starker Tourismus am Möhnesee: Immer mehr Camper kommen ans Wasser

Erstellt:

Von: Astrid Gunnemann

Kommentare

Die Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen ist in der Gemeinde in den vergangenen zwei Jahren stark gewachsen.
Die Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen ist in der Gemeinde in den vergangenen zwei Jahren stark gewachsen. © Peter Dahm

Durch Corona hat sich am Möhnesee eine menge verändert. Jetzt kommen die Touristen zurück. Immer mehr Camper kommen zudem an den See. Die Saison hat sich auch in den Herbst und Winter verlagert.

Möhnesee – Die Corona-Pandemie hat einiges verändert und ins Rollen gebracht. So war eine der Folgen von Corona, dass die Deutschen verstärkt in Deutschland Urlaub machen. Ein Umstand, von dem auch die Gemeinde Möhnesee profitiert. Denn der Trend, der im Jahr 2020 begann, hat sich auch in 2022 spürbar fortgesetzt.

„Die Gewinner dieses Jahres sind ganz klar die Campingplätze, Wohnmobilstellplätze und die Ferienwohnungen“, bilanziert Sabine Dewitte von der Möhnesee Touristik. Verstärkt haben diesen Trend, im eigenen Land Urlaub zu machen, in diesem Jahr auch die vielen Unsicherheiten in der Welt, wie Krieg und Inflation. „Dieser Trend wirkt sich natürlich auch auf die Gemeinde Möhnesee aus“, so Dewitte.

Starker Tourismus am Möhnesee: Immer mehr Camper kommen ans Wasser

Statistiken belegen, dass die Übernachtungszahlen auf Campingplätzen in Deutschland von August 2019 bis August 2022 um 14,7 Prozent gestiegen seien. Auch diese Zahlen des Statistischen Bundesamts spiegelen sich auf den Campingplätzen Möhnesees wider. Sabine Dewitte berichtet von rund 2500 Ankünften im Bereich Wohnmobilstellplatz im Jahr 2019, bis jetzt seien es am Möhnesee bereits rund 6500 Ankünfte gewesen. „Man kann es kaum noch bewältigen.“

Auch die Sauerland Touristik, die mit Möhnesee zusammenarbeitet, gibt Zahlen und Daten heraus. Demnach zählte man im August 2022 am Möhnesee 28299 Übernachtungen – ein plus von 7,5 Prozent gegenüber dem August 2021. Während sich die Camping-, Wohnmobilplätze und Ferienwohnungen auch am Möhnesee immer größerer Beliebtheit erfreuen, sei die Zahl ausländischer Gäste stark zurückgegangen.

Tourismus am Möhnesee: Touristen kommen zurück

Sabine Dewitte führt auch das auf die Corona-Pandemie zurück, registriert aber auch, dass so langsam doch wieder mehr Niederländer und Belgier Urlaub am „Westfälischen Meer“ machen möchten. Die Zahlen der Sauerland-Touristik belegen dies: Im August zählte man 873 Übernachtungen von ausländischen Bürgern – ein Plus von stolzen 47,5 Prozent.

Immer mehr Möhneseer wenden sich an die Wirtschaft und Touristik GmbH und bieten eine Ferienwohnung an – und reagieren so auf die gestiegene Nachfrage. „Mit vielen arbeiten wir zusammen, es gibt aber auch private Vermieter, die für sich bleiben“, so Dewitte.

Die Gewinner dieses Jahres sind ganz klar die Campingplätze, die Wohnmobilstellplätze und die Ferienwohnungen.

Sabine Dewitte, Tourist Information

Herbst und Winter ist bei vielen Trend geworden: Saison endet nicht mehr Ende des Sommers

Und noch ein Trend zeichnet sich ab: Auch im Herbst und Winter ist der Möhnesee und seine Umgebung Anziehungspunkt für Urlauber. „Auch die Oktoberwochen waren in diesem Jahr stark frequentiert von Feriengästen“, sagt Dewitte. Das habe unter anderem daran gelegen, dass der Oktober so mild und spätsommerlich gewesen sei. Im Oktober waren Herbstferien, auch in den Niederlanden. Das registrierte auch die Möhnesee-Touristik positiv.

„Heutzutage endet die Saison nicht mehr mit Ende des Sommers, sogar in der ersten Novemberwoche hatten wir viele Besucher, unter anderem aus Belgien, die hatten dort eine Woche Schulferien“, so Dewitte. Natürlich habe auch die Soester Allerheiligenkirmes als Anziehungspunkt in der ersten Novemberwoche gewirkt. Manch ein Kirmesfan wich in dieser Zeit ganz gerne zum Übernachten an den Möhnesee aus.

Camper kommen ans Wasser: Wohnmobilstellplatz war „unglaublich voll“

In den Herbstferien sei der Wohnmobilstellplatz, den die Gemeinde selber am nördlichen Ufer in Delecke betreibt, „unglaublich voll“ gewesen. Es sei eine Überlegung wert, und darüber sei man mit den anderen Betreibern der Campingplätze im Gespräch, ob dort noch mehr Stellplätze explizit für Wohnmobile geschaffen werden können.

Definitiv mehr Plätze gebe es in Zukunft, wenn der ADAC das Gelände des ehemaligen British Sailing Club umbaut und eröffnet. Die rasant gestiegene Nachfrage nach Wohnmobilen belegen die Zahlen, wonach der Kauf von Wohnmobilen um 70 Prozent bundesweit gestiegen sei, erklärt die Touristik-Fachfrau.

Hotels und gastronomische Betriebe am Möhnesee: Personalmangel

Ein wenig anders sehe es bei den Hotels und gastronomischen Betrieben am See aus. Diese konnten nur ein wenig von den gestiegenen Zahlen der Camper und Ferienwohnungen-Urlauber profitieren. Aus bekannten Gründen kämpfen viele Gastronomen mit mangelndem Personal, was wiederum dazu führt, dass sie ihre Öffnungszeiten notgedrungen reduzieren mussten.

Auch das habe man in der Tourist-Information gespürt. „Es kamen Gäste, die Frühstücken gehen wollten, es war aber gar nicht einfach, einen Betrieb zu finden, der im Sommer schon morgens früh geöffnet war“, so Dewitte. Inzwischen, jetzt in der Herbstsaison, ist das etwas anders, das Pier 20 zum Beispiel hat wieder ab 9 Uhr geöffnet.

Tourismus am Möhnesee: Mehr Radler im Sommer

Noch ein interessantes Detail zum Thema Tourismus am Möhnesee: In der Saison im Sommer kommen immer mehr Radler, die mit Gepäck auf längerer Radtour sind und spontan eine Übernachtungsmöglichkeit suchen.

Diese verweist die Tourist Information dann an Hotels oder Pensionen in der Gemeinde – eine Ferienwohnung komme für eine Nacht nicht in Frage. Aber: „In der Hochsaison gibt es zu wenig Betten. Die Nachfrage ist höher als das Angebot im Sommer“, erklärt Dewitte. Die Radtouristen müssten dann nach Soest oder in andere Kommunen ausweichen.

Neue Führungen

Sehr beliebt unter den Gästen am Möhnesee sind die öffentlichen Gästeführungen, die 2023 ausgeweitet werden sollen – daran arbeitet die Wirtschaft- und Touristik GmbH Möhnesee mit den Gästeführungen. Sehr beliebt: Die Führungen „Einblick hinter die Kulissen“ – die Führung durch den Kontrollstollen der Staumauer. Erst seit einem Jahr bietet die Tourist-Information diese Führungen selber an – vorher konnte man nur eine Gruppenführung beim Ruhrverband buchen. „Das ist 2022 sehr gut angenommen worden und so etwas wie ein Zugpferd der Führungen“, sagt Touristikerin Sabine Dewitte. Alle Angebote der Tourist-Info unter www.moehnesee.de

Auch interessant

Kommentare