„Harald Beckers hat sich dann an seinen Parteikollegen Gerhard Bruschke gewendet und dieser ist mit der Idee, die Bäume im Wildpark zu pflanzen, an mich herangetreten“, erinnert sich Ortsvorsteher Johannes Mertens, der zugleich Kassierer im Vorstand des Wildpark-Fördervereins ist. „Unser Förderverein hat den Zweck, die Unterhaltung des Tierparks Völlinghausen zu fördern und den dauerhaften Erhalt der Einrichtung sicherzustellen. Auch die Förderung und Aufklärung des Naturschutzes und der Landschaftspflege gehören zu den Aufgaben“, sagt Johannes Mertens.
„Daher sind wir sehr glücklich über diese großzügige Spende, denn sie hilft uns in besonderem Maße dabei, unsere in der Satzung festgeschriebenen Aufgaben zu erfüllen.“ Dem konnte sich Kämmerer Günter Wagner nur anschließen: „Die Gemeinde freut sich natürlich immer über solche Aktionen und wir sind sehr dankbar, dass es so großzügige Menschen gibt.“
Auch der Fördervereins-Vorsitzende Hubert Klyscz war begeistert und lud die Spender direkt ein, im kommenden Jahr einen Betriebsausflug in den Wildpark zu machen, um zum einen die aufgeforstete Fläche in Augenschein zu nehmen und zum anderen sich im Rahmen einer ausgiebigen Führung ausführlich über den Naturerlebnisraum Völlinghausen zu informieren.
Einen kleinen Vorgeschmack darauf, was sie dabei unter anderem erwartet, bekamen die Vertreter von Blumenbecker schon einmal beim Besuch des Wildpark-Hauses im Anschluss an die Ortsbegehung im Gehege von Dam-, Sika- und Rotwild.
Mit der Spende für den Wildpark engagiert sich die Blumenbecker Gruppe nicht zum ersten Mal in Möhnesee. „Wir haben beispielsweise vor einiger Zeit in der Möhnesee-Schule den Physik-Raum ausgestattet“, berichtet Niederlassungsleiter Jörg Tiekmann.
„Uns ist es wichtig, etwas vor Ort zu machen, in der Region, in der wir unsere Standorte haben“, sagt Olaf Lingnau, Geschäftsführer der Blumenbecker Industriebedarf GmbH. „Und mit der Spende der Bäume möchten wir etwas Nachhaltiges machen, was der Umwelt zugutekommt und damit letztlich auch uns allen.“