1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Möhnesee

Gute Nachrichten von Möhneseer Schulen: Leitungen berichten von großem Interesse, nicht nur aus der Gemeinde

Erstellt:

Von: Achim Kienbaum

Kommentare

Möhneseeschule erfreut sich große Interesses von Schülern und Lehrern
Es geht voran an der Möhneseeschule: Die hat nicht nur in der Gemeinde einen guten Ruf, sondern auch in den umliegenden Kommunen, berichtete Leiterin Sabine Baukmann jetzt im Schulausschuss. © Peter Dahm

Vieles läuft gut, ein Thema aber macht Sorgen: Im Schulausschuss gehört es zur guten Tradition, dass die Leitungen der Möhneseeschule und des Grundschulverbundes einen kurzen Bericht zur ihrer jeweiligen Situation vorlegen.

Möhnesee – Das taten für die Grundschulen deren kommissarische Leiterin Claudia Störmann und für die weiterführende Schule deren Leitung Sabine Baukmann.

Möhneseeschule

Letztere hatte zunächst einmal gute Nachrichten: Offenbar ist die Möhneseeschule eine sehr attraktive Bildungseinrichtung, die nicht nur in der Gemeinde selber, sondern auch über deren Grenzen hinaus geschätzt wird. Das belegen jedenfalls Zahlen.

So besuchen aktuell 365 Schüler die Schule – und das könnten im nächsten Schuljahr sogar noch mehr werden. „Wir haben bereits vor unserem Tag der offenen Tür am nächsten Freitag viele Anfragen von Eltern und Schülern, die sich für die Möhneseeschule interessieren“, berichtete sie im Ausschuss. Darunter seien auch Schüler aus Soest, wo die Schulen des längeren gemeinsamen Lernens offenbar voll seien.

Gute Erfahrungen mache die Möhneseeschule auch mit der Mensa, die werde von rund 90 Schülern regelmäßig genutzt.

Probleme gibt es dagegen mit dem Transport von Schülern aus dem Möhnetal: Dem damit beauftragten Unternehmen fehlt Personal, sodass der bislang eingesetzte Bus nicht mehr fährt „Wir arbeiten da mit allen Beteiligten an einer Lösung und hoffen, dass wir sie bald finden“, erklärte Sabine Baukmann.

Grundschulverbund

Auch an den drei Standorten des Möhneseer Grundschulverbundes mangelt es nicht an Jungen und Mädchen: Claudia Störmann berichtete von aktuell 394 Jungen und Mädchen an den Standorten – jeweils rund 90 in Günne und Völlinghausen sowie 215 in Körbecke.

Lob für die Ausstattung

Viel Lob für die Ausstattung mit Tablets und anderen digitalen Hilfs gab es gab es im Schulausschuss von den Leitungen sowohl der weiterführenden als auch der Grundschule. Inzwischen seien ausreichend Geräte angeschafft worden, um an der Möhneseeschule alle Schüler mit einem iPad auszustatten.

Auch an den drei Grundschulen in Körbecke, Günne und Völlinghausen stehen laut Konrektorin Claudia Störmann genügend Geräte für die Jungen und Mädchen zur Verfügung. Außerdem würden die interaktiven Whiteboards, die die gute alte Schultafel abgelöst haben, sehr gut angenommen.

Auch über die Anmeldungen für das kommende Schuljahr konnte sie den Ausschuss informieren: Bislang sei abzusehen, dass eine Fünfzügigkeit nicht erreicht werde, die Größen der Eingangsklassen an den drei Standorten würden wohl mit 28 bis 30 Kindern voll ausgeschöpft werden.

Zu den Grundschülern in der Gemeinde gehören derzeit auch insgesamt 15 Flüchtlingskinder aus einer ganzen Reihe von Ländern – fünf von ihnen kommen aus der Ukraine. Sie lernen in der Grundschule unter anderem Deutsch.

Auch interessant

Kommentare