1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Möhnesee

Schützen feiern in Echtrop: Gelungene Premiere für Oberst „Kalli“

Erstellt:

Von: Thomas Brüggestraße

Kommentare

Lennard Eickhoff und Vivien Kneer präsentierten sich am Samstagabend gemeinsam mit dem Offizierskorps, Geehrten und Gästen aus Neheim zum traditionellen Familienbild.
Lennard Eickhoff und Vivien Kneer präsentierten sich am Samstagabend gemeinsam mit dem Offizierskorps, Geehrten und Gästen aus Neheim zum traditionellen Familienbild. © brüggestrasse

Die St. Lucia Schützen aus Echtrop sind traditionell einer der ersten Vereine, die ihr Schützenfest feiern. In diesem Jahr führte zum ersten Mal Frank „Kalli“ Neumann das Regiment.

Echtrop – Wenn sich jemand mehr als 30 Jahre lang die Hacken abwetzt, Kümmerer ist im Vorstand und ohne viel Aufhebens im Stillen wirkt, dann ist das den Schützen eine ganz besondere Auszeichnung wert: Friedrich Wulf ist Königsoffizier der Sankt-Lucia Schützen und vermutlich so lange im Vorstand wie niemand vor ihm, so schätzte Kreisoberst Karl-Heinz Droste in seiner Laudatio am Festsamstag, 6. Mai, und heftete dem völlig Überraschten den Orden des Sauerländer Schützenbundes für hervorragende Verdienste an die Jacke.

Droste: „Königsoffizier sein, das ist weit mehr als schicke Schärpe und einen Degen tragen – das ist Arbeit, die viele nicht sehen. Arbeit, damit das Königspaar entspannt feiern kann.“ Dass Friedel Wulf zugleich in diesem Jahr Silberkönig ist – er regierte gemeinsam mit Michaela Schröer – und auch 40 Jahre lang treuer Schütze bei den Echtropern ist, brachte ihm weiteren verdienten Applaus ein. Der galt auch Michael Kemper, der die vergangenen neun Jahre die Bruderschaft als Oberst geführt hatte, und seiner Frau Anna-Lena für ihre tatkräftige Unterstützung: „Ihr habt euch verdient gemacht“, so lobte Frank „Kalli“ Neumann, der bei diesem Fest erstmals als Oberst ganz vorne stand. Die Premiere gelang.

Feierte eine gelungene Premiere als Oberst: Frank „Kalli“ Neumann.
Feierte eine gelungene Premiere als Oberst: Frank „Kalli“ Neumann. © Thomas Brüggestraße

Begonnen hatte das Fest bereits am Freitag mit dem Schießen der Jungschützen und der anschließenden Zeltfete. Neuer Jungschützenkönig ist Nils Barnhusen aus Müllingsen. Er nahm Annalena Michaelis zur Königin. Der Festsamstag gehörte ihnen: Lennard Eickhoff und Vivien Kneer feierten als amtierendes Königspaar ihren ganz großen Tag, wurden vom Schützenzug von zuhause abgeholt und mit Fahnenschmuck und flotter Marschmusik zum Festzelt geleitet. Eine ganze Reihe von Jubilaren erhielt vor viel Publikum ihre Auszeichnung für lange Treue zur Schützenbruderschaft – mit 75 Jahren Mitgliedschaft feierte Friedrich Wilhelm Glaremin ein ganz besonders seltenes Jubiläum.

Kreisoberst Karl-Heinz Droste (rechts) zeichnete Friedrich Wulf mit dem Orden für hervorragende Verdienste aus.
Kreisoberst Karl-Heinz Droste (rechts) zeichnete Friedrich Wulf mit dem Orden für hervorragende Verdienste aus. © Thomas Brueggestrasse

Beliebte Gäste am Samstag: Die Freunde der Schützenbruderschaft Sankt Johannes Baptist aus Neheim marschierten mit aus und feierten gesellig mit. Nicht nur sie lobten die Festmusik: Das Tambourkorps Brüllingsen und der Musikzug Herdringen marschierten vorneweg.

Simon und Tanja Jonatzke treten die Nachfolge von Lennard Eickhoff und Vivien Kneer an. Mit dem neuen Königspaar freut sich Töchterchen Martha (3)
Simon und Tanja Jonatzke treten die Nachfolge von Lennard Eickhoff und Vivien Kneer an. Mit dem neuen Königspaar freut sich Töchterchen Martha (3) © Brüggestraße, Thomas

Am Sonntagvormittag, 7. Mai, schritten die Schützen wieder unter die Vogelstange: Simon Jonatzke machte das Rennen mit dem 165. Schuss klar: „Tolles Wetter, mein Freund Kalli ist das erste Jahr Oberst – es ist mir eine Ehre“, sagte er nach dem Königsschuss. Ehefrau Tanja ist neue Königin. Schützenfestfans erinnern sich: Simon Jonatzke war bereits 2014/2015 König, regierte gemeinsam mit Nicole Glaremin, heute Steimann. Beide wurden 2015 Kreis-Königspaar.

Auch interessant

Kommentare