Rottler eröffnet in Körbecke: Alte Möhnesee-Apotheke wird Anlaufstelle für Hören und Sehen

In die ehemalige Möhnesee-Apotheke kehrt Leben zurück. Das Unternehmen Rottler zieht ein. Die Eröffnung ist Mitte des Jahres geplant.
Körbecke – Die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kunden stehen in dem Eckgebäude an der Kreuzung Meister-Stütting-Straße und Hauptstraße in Körbecke schon seit fast 40 Jahren im Mittelpunkt. Diese Tradition möchte das Unternehmen Rottler fortführen und dort Mitte des Jahres ein Fachgeschäft für „Bestes Hören“ eröffnen. Neben der Hörgeräteversorgung wird das Thema Sehen ein weiterer Schwerpunkt sein. Zunächst ist geplant, dass das Rottler-Team seinen Kunden an mindestens zwei Tagen in der Woche zur Verfügung steht.
Rottler in Körbecke: Von der Idee in die Tat
„Wir haben schon länger nach einem Ladenlokal gesucht, und als wir dann von der zeitlichen Planung der Möhnesee-Apotheke erfahren haben, passte das für uns sehr gut“, sagt Peter Rottler, der die Geschäftsführung 2015 an seinen Sohn Paul Rottler weitergegeben hat. Karin Zeppenfeld ist Ende November mit der Möhnesee-Apotheke in das Ärztehaus am Seepark gezogen. Die Apothekerin hat den Standort in der Meister-Stütting-Straße 10 vor über zehn Jahren von Egbert Buschmann übernommen, der dort 27 Jahre lang eine Apotheke betrieben hatte.
Rottler in Körbecke: Erste Filiale in Möhnesee
Für das Unternehmen Rottler ist es die erste Filiale in Möhnesee. „Körbecke mit seinen rund 4700 Einwohnern ist der größte Ortsteil der Gemeinde Möhnesee, und irgendwie haben wir das Signal verspürt, dass wir die Menschen auch hier rundum glücklich machen wollen. Mit unserer künftigen Filiale haben sie deutlich kürzere Wege, wenn es um ihre Hörgeräte geht“, so Paul Rottler. „Zusätzlich zu Hörgeräten bieten wir unseren Service auch rund um Brillen, Sonnenbrillen und Kontaktlinsen an.“ Vorher gibt es allerdings noch einiges zu tun. „Unser Unternehmen steht auch für Umwelt- und Energiebewusstsein, daher werden wir hier unter anderem eine moderne Klimaanlage einbauen lassen“, berichtet Peter Rottler. Außerdem soll ein neuer Sanitärbereich auf der Verkaufsebene geschaffen werden, damit die Kunden nicht immer die Treppen steigen müssen. „Wir können hier natürlich nicht die große Auswahl präsentieren, die wir auf den rund 500 Quadratmetern in unserem Haupthaus in Neheim zeigen, aber wir freuen uns schon sehr auf die Eröffnung des Standorts in Körbecke“, berichtet Petra Walter-Niemand.
Rottler in Körbecke: 52 Standorte in Deutschland
„Derzeit haben wir 52 Akustik-Standorte in Deutschland und Körbecke ist der 53. Standort“, sagt die Hörakustikmeisterin, die beim Familienunternehmen Rottler die Gesamtleitung der Hörakustik innehat. Hinzukommen 105 Fachgeschäfte für Brillen, Kontaktlinsen und Hörgeräte in Nordrhein-Westfalen, Norddeutschland und Niedersachsen. Wobei es sich bei den meisten Standorten um Kombi-Fachgeschäfte handelt, die Anlaufstelle für die Themen Hören und Sehen sind.