1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Möhnesee

Waldbrand am Möhnesee: Politik spricht Einsatzkräften ihren Dank aus

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Hannah Decke, Daniel Schröder

Kommentare

Am Möhnesee ist am Dienstagabend ein Waldbrand ausgebrochen. Die Flammen schlugen bis zu drei Meter hoch gen Himmel. Die Feuerwehr war bis in die Nacht im Einsatz. Am Mittwoch ging die Arbeit weiter. Die Polizei sucht Zeugen.

Update von 13 Uhr: Möhnesees Bürgermeisterin Maria Moritz und der Beigeordnete Günter Wagner bedanken sich nach dem Waldbrand bei den zahlreichen Helfern. Nach Angaben der Gemeindeverwaltung brannte es auf einer Fläche von etwa 2000 Quadratmetern. „Ein abgestorbener Fichtenbestand stand teils meterhoch in Flammen. Um ein weiteres Ausbreiten des Feuers zu verhindern, wurde im Laufe des Abends der ‚Notstand‘ ausgerufen“, so die Gemeinde in einer Mitteilung.

Wehren aus Möhnesee, Ense, Wickede, Anröchte, Lippstadt, Soest, Arnsberg, Warstein und Rüthen rückten aus und halfen am Einsatzort. Insgesamt waren rund 250 Helfer von Feuerwehr, DRK, DLRG, THW, Polizei und dem Landesbetrieb Wald und Holz im Einsatz.

Bürgermeisterin Maria Moritz betonte: „Ohne die schnelle Hilfe der Feuerwehrleute aus den umliegenden Städten und Gemeinden hätte der Brand weitaus schlimmer werden können. Ich danke allen Einsatzkräften für ihre Hilfe und ihren wertvollen Einsatz. Besonders froh bin ich, dass es den beiden Einsatzkräften, die wegen Erschöpfung behandelt werden mussten, wieder besser geht“. Günter Wager hob „die professionelle Arbeit der Wehrführung“ dankend hervor.

Update von 11.59 Uhr: Der Waldbrand scheint nun endgültig gelöscht. Wie Christian Böddeker, Leiter der Feuerwehr Möhnesee, am Mittag erklärte, seien am Mittwochmorgen und -Vormittag noch einmal 40 Einsatzkräfte der Feuerwehr Möhnesee vor Ort gewesen. In Teilbereichen waren Glutnester mit Temperaturen von bis zu 450 Grad entdeckt worden. Eine Gefahrenbeurteilung von Feuerwehr und Forstbehörde am Morgen hatte ergeben, dass ein unverzügliches Handeln erforderlich war.

Die gesamte Fläche, die vom Brand betroffen gewesen war, wurde noch einmal intensiv bewässert. Nun baut die Feuerwehr die Einsatzstelle zurück. Ein ausführlicher Bericht ist später an dieser Stelle zu finden.

Update von 11.29 Uhr: Die Feuerwehr Möhnesee richtet sich in einem „dringenden Appell“ an die Bevölkerung: Der Arnsberger Wald soll weiträumig um den Möhnesee-Turm gemieden werden. Es sollten unbedingt alle Wege in den Wald freigehalten werden. „Wir sind mit Großfahrzeugen unterwegs, welche bauartbedingt viel Platz benötigen!“, so die Feuerwehr.

Update von 11 Uhr: Die Brandnachschau ergab, dass umfassende Nachlöscharbeiten nötig sind. Deshalb sind auch am Mittwoch mehrere Einheiten der Feuerwehr Möhnesee mit den Folgen des Waldbrandes beschäftigt, auch die Sondereinheiten „Drohne“ und „ATV“ (Quad) sind gefragt. „Es flammen immer wieder kleinere Glutnester auf“, erklärte Feuerwehrsprecher Markus Paetzold.

Update von 9.50 Uhr: Die Polizei hat noch keine gesicherten Erkenntnisse zur Ursache des Waldbrandes am Möhnesee. Deshalb werden Zeugen gesucht, die sich unter der Telefonnummer 02921/91000 melden sollen.

Am Mittwoch ist die Feuerwehr Möhnesee weiter mit dem Waldbrand beschäftigt - Nachlöscharbeiten sind nötig.
Am Mittwoch ist die Feuerwehr Möhnesee weiter mit dem Waldbrand beschäftigt - Nachlöscharbeiten sind nötig. © Peter Dahm

Indes gab es am Mittwochmorgen eine Brandnachschau durch die Feuerwehr Möhnesee, auch Forstvertreter waren vor Ort. Bei der Nachschau seien kleinere Glutnester gefunden worden, die im Rahmen von Nachlöscharbeiten beseitigt werden sollen, hieß es vor Ort.

Die Flammen loderten meterhoch im Arnsberger Wald am Möhnesee.
Die Flammen loderten meterhoch im Arnsberger Wald am Möhnesee. © Feuerwehr Möhnesee

Update von 7.05 Uhr: Der große Feuerwehr-Einsatz am Möhnesee ist beendet. Gegen 3.45 Uhr verließen die letzten Kräfte die Einsatzstelle in der Nähe des Möhnesee-Turms, wie ein Sprecher am Donnerstagmorgen berichtete. Nachdem der Waldbrand gelöscht worden war, hatten Feuerwehrleute aus Ense und Warstein bis zum Einsatzende eine Brandsicherheitswache gestellt, um mögliche Glutnester direkt ablöschen zu können. Zudem wässerten sie den Waldboden im Bereich des Brandorts noch einmal.

Nach Angaben von Feuerwehrsprecher Marc Schlunz waren beim Waldbrand am Möhnesee rund 250 Kräfte von Feuerwehr, DRK, THW, Polizei und Landesbetrieb Wald und Holz NRW im Einsatz. Zwei von ihnen mussten wegen Erschöpfungserscheinungen vom Rettungsdienst behandelt werden. Kreisbrandmeister Thomas Wienecke lobte die professionelle Arbeit aller Einsatzkräfte, durch die eine weitere Ausbreitung des Feuers verdhindert worden sei.

Waldbrand am Möhnesee: Lage jetzt unter Kontrolle - Brandwache bleibt vor Ort

Update von 2.30 Uhr: Feuerwehrsprecher Markus Paetzold erklärte in der Nacht: „Das Feuer ist soweit gelöscht. Der größte Teil der Einsatzkräfte konnte die Einsatzstelle bereits verlassen.“ Nach ersten Schätzungen brannten etwa 1000 Quadratmeter Waldfläche.

„Eine Brandwache wird die Nacht über vor Ort bleiben, um eventuell auflodernde Glutnester umgehend ablöschen zu können“, so der Feuerwehrsprecher.

Waldbrand am Möhnesee: Flammen bis zu drei Meter hoch - schwer zugängliches Gelände

Update von 23.59 Uhr: Noch gibt es keine genauen Erkenntnisse, wie groß die Fläche war, die in Flammen stand. Fest steht: Anfangs breiteten sich die Flammen rasant aus. Erschwerend kam hinzu, dass der betroffene Bereich nur schwer zugänglich war und es anfangs somit schwer war, den Flammen etwas entgegenzusetzen. Zum Teil schlug das Feuer meterhoch an Baumstämmen hinauf.

Viele Kräfte konnten mittlerweile aus dem Einsatz entlassen werden und an ihre Standorte zurückkehren. Überörtliche Kräfte werden über die Nacht jedoch vor Ort bleiben, um im Ernstfall ein erneutes Aufflammen frühzeitig unterbinden zu können.

Waldbrand am Möhnesee: Feuer unter Kontrolle - Kräfte aus dem ganzen Kreis im Einsatz

Update von 22.51 Uhr: Der Waldbrand am Möhnesee ist mittlerweile unter Kontrolle. Nach Angaben von Marc Schlunz, Sprecher der Feuerwehren im Kreis Soest, brach das Feuer rund 250 Meter südlich des Möhnesee-Turms aus. Die Flammen seien anfangs bis zu drei Meter hoch gewesen. Mittlerweile ist die Lage unter Kontrolle. Aufgrund der enormen Trockenheit im Wald kann sich dies allerdings jederzeit wieder ändern.

Feuerwehren aus dem gesamten Kreisgebiet rückten zum Möhnesee aus. Die Einsatzkräfte bekämpften den Brand von zwei Seiten und brachten das offene Feuer zügig unter Kontrolle. Da sich die Flammen aber in den Boden gefressen hatten, stellt sich die Feuerwehr auf einen langwierigen Einsatz ein.

Waldbrand am Möhnesee: Feuerwehr im Großeinsatz

[Erstmeldung] Möhnesee - Die Feuerwehr Möhnesee wurde am Dienstagabend in den Wald gerufen - im Bereich des Möhnesee-Turms ist ein Waldbrand ausgebrochen. Die genaue Größe des Brandes ist noch unklar. 

Waldbrand am Möhnesee
Bis zu drei Meter hoch schlugen die Flammen in Richtung Himmel. © Brömstrup

Neben der Feuerwehr Möhnesee sind Einheiten aus dem gesamten Kreis Soest und Arnsberg im Einsatz. Der Bereich Südufer sollte aktuell gemieden werden.

Auch interessant

Kommentare