Absage fürs Brückenfest 2023 am Möhnesee – Gespräche über Ersatzveranstaltung

Der Veranstalter will kürzertreten, daher fällt das Brückenfest am Möhnesee in diesem Jahr aus. Gespräche über Ersatzveranstaltung laufen.
Körbecke – Drei muntere Tage lang Brückenfest. Am zweiten Augustwochenende ist es immer so weit – nur nicht in diesem Jahr, zumindest nicht mit dem bisherigen Veranstalter. Denn Tatsache ist bis bislang: Die Freiluftsause mit Livemusik auf der Festwiese an der Fußgängerbrücke, mit Drachenbootrennen und weiteren Programmpunkten auf dem Möhnesee, mit Ständen zum Essen und Trinken und sogar mit einer kleinen Kirmes, sie wird ausfallen, weil der Veranstalter kürzer treten muss.
Absage fürs Brückenfest 2023 am Möhnesee – Gespräche über Ersatzveranstaltung
Der Stress und die viele Arbeit hätten ihm gesundheitlich Grenzen aufgezeigt, so schrieb Brückenfest-Macher Michael Glöckner im März an die Bürgermeistermeisterin Maria Moritz. Er werde sich in diesem Jahr schonen müssen. Wie es weitergehe, ob es überhaupt weitergehe mit ihm als Veranstalter – mit dem Brückenfest an sich – das ließ er dabei offen. Für ein Gespräch mit unserer Zeitung war er nicht zu erreichen.

„Wir drücken die Daumen, es wäre ja schade, wenn es mit dem Brückenfest nicht weitergehen würde“, das sagten „Heini“ Brügger und Uli Rickert, beides Brückenfest-Macher aus den Anfangszeiten Mitte der 80er-Jahre und Mit-Macher bei der Neuauflage ab 2008 als Sparkassen-Brückenfest, zunächst unter der Regie von Oliver Macha, danach mit Michael Glöckner aus Lippetal.
Dass so ein Großereignis nicht „mal eben“ organisiert ist, dass es richtig an den Nerven und Kräften zehre, den Papierkram im Vorfeld zu erledigen, die Verhandlungen mit möglichen Interpreten fürs Bühnenprogramm, mit Beschickern für die Marktmeile entlang der Promenade, die Festwiesen und den Kirmesbereich, mit der vielen Arbeit und Verantwortung während des Festes, das unterstrichen beide. „Die Gesundheit geht vor, und es geht wohl erst einmal nur um eine Pause für dieses Jahr“, das fügten beide hinzu: „Das ist jedenfalls unser Kenntnisstand.“
2024 offen gelassen
Bürgermeisterin Maria Moritz bestätigte, dass es eine Absage für dieses Jahr gebe, eingegangen Mitte März. Wie es 2024 für die Veranstaltung mit ihrer Strahlkraft weit über die Region hinaus aussehen werde, das habe der Veranstalter in seinem Schreiben ausdrücklich offen gelassen.
Ob es eine Ersatzveranstaltung für dieses Jahr geben werde, damit kein Loch im Veranstaltungskalender klaffe, ob es Interessenten gebe, das Brückenfest vom bisherigen Veranstalter zu übernehmen, dazu gebe es aktuell keine Nachrichten. Maria Moritz: „Es gibt Gespräche, mehr kann ich noch nicht sagen. Was ich sagen kann, ist, dass wir als Gemeinde attraktiv bleiben wollen für alle, die hier wohnen und für Touristen, die den Möhnesee lieben, dass wir selbstverständlich eine ausgewogene Mischung an Veranstaltungen übers Jahr anbieten wollen – aber auch das ist keine Neuigkeit.“
Thomas Schnabel, Kommunikations-Chef der Sparkasse Hellweg-Lippe, schrieb unserer Zeitung auf Anfrage: „Bezüglich der Durchführung des Brückenfestes liegt die Entscheidung beim Veranstalter Michael Glöckner. Wir würden uns freuen, weiterhin das vielfältige Programm am Möhnesee zu unterstützen, zu dem das erfolgreiche Sparkassen-Brückenfest in den vergangen Jahren gehört hat. Ob und wie es weitergehen kann, würden dann die Gespräche mit den Beteiligten ergeben.“