1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Möhnesee

30 Meter langes Wimmelbild an der Brückenstraße installiert

Erstellt:

Von: Michael Dülberg

Kommentare

null
Dorothee Reichenberger hat die Dörfer und Sehenswürdigkeiten der Gemeinde Möhnesee in Details nachgezeichnet. © Dülberg

Körbecke - So ein langes Bild hat es in Möhnesee ganz sicher noch nicht gegeben. Mitarbeiter des Bauhofes installierten am Donnerstag an der Beton-Stützwand am südlichen Ende der Brückenstraße das so genannte Gemeinde-Wimmelbild „Willkommen am Möhnesee“.

In dem vom Rat beschlossenen und von Designerin Dorothee Reichenberger erdachten und geschaffenen Riesenbild im Format 3000 Zentimeter Breite und 130 Zentimeter Höhe geht es darum, die Gemeinde Möhnesee zwischen Lebhaftigkeit und Ruhe in tausend illustren Motiven zu entdecken. Zwischen Wiesen, Wald und Wasser haben sich alle Dörfer und Sehenswürdigkeiten von West nach Ost hinter filigranen, teils genauen, teils phantasievollen und witzigen Zeichnungen versteckt.

Da kann man lange Staunen über die Darstellungen der Dörfer als kleine geschlossene Einheiten von Brüningsen und Günne im Westen über Delecke und Körbecke bis hin nach Völlinghausen und Brüllingsen ganz im Osten. Das nagelneue Gemeindebild besteht aus zehn Alu-Dibond-Tafeln im Format von je drei mal 1,30 Meter. Am Donnerstag wurden sie von Mitarbeitern des Bauhofes montiert.

Passanten nutzen die Gelegenheit, sich die Motive schon mal aus der Nähe anzusehen. Da gibt es neben Sperrmauer, Torhaus, Bismarck- und Aussichtsturm noch viele weitere ortsprägende öffentliche und auch private Gebäude zu entdecken. Die hat Dorothee Reichenberger nach Fotos originalgetreu abgezeichnet. Andere Häuser wurden phantasievoll in die jeweilige Dorflandschaft eingefügt.

Um das Bild zu fertigen, hat Dorothee Reichenberger zunächst einmal die Möhneseer Landkarte auf eine Breite von elf Metern vergrößert. Dann ging es daran, den Hintergrund in den Farben von Wasser, Wald, Feldern und Wiesen zu erschaffen. 

Danach wurden dann die Zeichnungen eingearbeitet. Zahllose Menschen wurden eingefügt, die das typische zeitgenössische kulturelle Leben oder auch die Freizeitgestaltung in der Gemeinde Möhnesee widerspiegeln. Und das hat die Künstlerin meist mit einem Augenzwinkern und einer guten Portion Humor gewürzt, so dass der Betrachter vor dem Bild sich nicht nur an der Malerei erfreut, sondern auch etwas zu Schmunzeln bekommt. 

Am Ende gibt es auch in allen Ecken noch viel zu entdecken, denn überall auf dem Riesenbild haben sich auch heimische Tiere wie Eule, Wildschwein und Füchschen versteckt.

Als das aus mehreren Teilen bestehende Bild am Ende eingescannt wurde, mussten nach der Handarbeit beim Malen und Zeichnen noch Feinarbeiten wie Schattenwurf oder Retuschen am Computer vorgenommen werden. So hat Dorothee Reichenberger insgesamt 700 Stunden an ihrem Werk gearbeitet. Nicht selten von morgens bis tief in die Nacht und mehr als doppelt so lange, wie sie eigentlich kalkuliert hatte.

An der Auswahl der ortstypischen Motive und Vereine für die einzelnen Dörfer haben übrigens alle Möhneseer Ortsvorsteher mitgewirkt, die die Designerin eingeladen hatte, sich zu beteiligen. Bei der Vorstellung der Bilder gab es dann viel Zustimmung und auch einige farbliche Korrekturen bei Treckern oder Blümchen. Schließlich konnten jedenfalls alle mit dem Ergebnis zufrieden sein.

Am Ende freut sich die Künstlerin, in den Farben der Gemeinde Möhnesee blau, grün und gelb ein freundliches und einladendes Abbild der See-Gemeinde geschaffen zu haben. Dorothee reichenberger: „Es soll zeigen, dass es hier wirklich schön ist!“ Wer das fertige Bild betrachtet, kann hier nur zustimmen.

Das Gemeindebild ist ab sofort eine erfrischende und unterhaltsame Bereicherung im Spektrum der Sehenswürdigkeiten in Möhnesee.

Auch interessant

Kommentare