1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Möhnesee

Marc Fischer ist neuer Schützenkönig in Brüllingsen - Lennart Griese regiert Jungschützen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Robin Maaßen

Kommentare

Marc und Tanja Fischer sind das neue Königsparr in Brüllingsen.
Marc und Tanja Fischer sind das neue Königsparr in Brüllingsen. © Robin Maaßen

Brüllingsen hat einen neuen Schützenkönig: Marc Fischer krönte sich zum Nachfolger von Christian Fischer. Das Schießen fand vier Wochen vor dem eigentlichen Festtermin statt.

Brüllingsen - Mit dem 87. Schuss hat sich Marc Fischer zum neuen Schützenkönig in Möhnesee-Brüllingsen gekrönt. Das Schießen war ziemlich spontan einberufen worden, weil der seit 2019 amtierende Schützenkönig Christian Fischer aus perönlichen Gründen sein Amt vier Wochen vor dem eigentlichen Festtermin niedergelegt hatte. Also musste kurzfristig Ersatz geschaffen werden.

Bei herrlichstem Wetter ließen sich das die neuen Anwärter nicht zweimal sagen und gaben alles. Vor dem eigentlichen Königsschießen kamen erst noch die Jungschützen zum Zuge, wobei ein neuer Jungschützenkönig auserkoren wurde. Als Dankeschön für diese besonderen Umstände spendierte der ehemalige König ein großes Fass Bier für den Tag.

Punkt 15 Uhr eröffnete die Schützenbruderschaft Sankt Hubertus Brüllingsen mit einem Marsch zum Kirchplatz die Veranstaltung, woraufhin sehr schnell das Schießen der Jungschützen begann. Das entschied Lennart Griese mit dem 48. Schuss für sich, wobei er mit demselben Schuss auch noch den Apfel des Vogels mitnahm. Die Krone ging sofort beim ersten Schuss an Joshua Klaas und das Zepter mit dem 33. Schuss an Christoph Schoene. 

Lennart Griese krönte sich zum neuen Jungschützenkönig von Brüllingsen.
Lennart Griese krönte sich zum neuen Jungschützenkönig von Brüllingsen. © Robin Maaßen

Im Anschluss kam es zum größten Moment des Tages, dem Schießen um das Amt des neuen Schützenkönigs. Marc Fischer war mit dem 87. Schuss der auserkorene Sieger. Zur Königin erkor er seine Frau Tanja. Die Krone holte mit dem dritten Schuss Egbert Grunenberg, der ging mit dem fünften Schuss an Heinz-Günther Hüske und mit dem achten Schuss schoss Matthias Schröder das Zepter ab. Die Blasmusik und der Spielmannszug des Dorfes sorgten für gute Unterhaltung aller Anwesenden.

Mit neuem Jungschützen- und Schützenkönig blickt der Verein freudig auf das kommende Schützenfest vom 10. bis 12. Juni und auf die neue Saison 2022/23 mit weiteren, fröhlichen Festen wie diesem.

Auch interessant

Kommentare