„Körb’ke Helau!“: Jecken präsentieren Prinz und Adju für Session 2023

Eines der bestgehüteten Geheimnisse Korbeckes ist schon mal gelüftet: Am Dreikönigstag gab die Körbecker Karnevalsgesellschaft KKG bekannt, wer in der Session 2023 Prinz und Adju sein wird.
Körbecke – Alle Jecken sind schon da, und sie lüften die ersten Geheimnisse: Kassierer Jan „Jatza“ Jatzkowski ist der neue Prinz der Körbecker Karnevalsgesellschaft KKG, Jugendwart Tim „Fuxx“ Villbusch sein Adju. Tante Barbara wird Elferrat, aber das kommt später dran.
Wer wird Prinzessin? Über die stets schönste Nachricht im Herzen von Westfalen schweigen sich die Oberen der Körbecker Karnevalsgesellschaft (KKG) noch eine Woche lang aus, denn erst am Samstag, 14. Januar ist Prinzessinnenproklamation in der Möhneseehalle.
Karnevals-Session 2023: „Körb’ke Helau!“ rufen und mitschunkeln
Am Dreikönigstag, Freitag, 6. Januar, tagte der versammelte Frohsinn auf jeden Fall schon einmal abends in der neuen Pfeffermühle am See, zum ersten Mal dort, auf zwei Etagen sogar und mit Live-Übertragung von unten nach oben, damit bei der Prinzenproklamation alle alles mitbekommen, passend „Körb’ke Helau!“ rufen und mitschunkeln konnten.
Ob denn die Kondition bei allen schon wieder reiche für eine so richtig „unwuise“ Session über die komplette Distanz bis zum Karnevalsdienstag Mitte Februar? „Aber natürlich“, da waren sich KKG-Präsident Thorsten Koerdt und Vorsitzender Aloys Koch einig bei einem Anzeiger-Gespräch vorab: „Karneval ist Körbecker Lebensart, die haben wir auch in der Pandemie nicht abgelegt.“
Karnevals-Session 2023: Alle freuen sich wie Bolle
Soll heißen: Alle freuen sich wie Bolle. Die Wagenbauertruppen, die Mädchen und Jungen, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Tanzgarden, der neue Elferrat, alle, die jetzt zu karnevalistischen Ehren kommen, alle, die mithelfen, dass es eine schöne Session wird, dass es tolle Programmpunkte bei den Veranstaltungen geben kann. Und alle, die so gern bei den Veranstaltungen den Alltag hinter sich lassen und sich nur allzu gerne dem organisierten Unsinn hingeben.
Noch einer freut sich so richtig: „Ist doch klasse, dass es jetzt endlich wie gewohnt weitergeht“, sagte Marc Gröne – 2019 wurde er Prinz, dann kam Corona und mit dem Virus eine ungeplante jecke Regentschaft über drei Jahre für das Dreigestirn mit Prinz Marc, Prinzessin Ellen (Hartung) und Adju Wigbert (Schockenhoff) aus der Wagenbauertruppe „Dai Lümmels“. Man könne allen dreien gar nicht genug danken, dass sie verlängert und durchgehalten hätten, das unterstrich Thorsten Koerdt.
Karnevals-Session 2023: Viel Kümmerling bei Namensfindung
Prinz und Adju, was ist bekannt? Sie haben 2014 fusioniert und gerade gemeinsam frisch renoviert: Jan Jatzkowski (38) gehörte zu den „R.K. Simmeke Duivels“, Tim Villbusch (30) zur Truppe „Dai Unwuisen“. Vor neun Jahren taten sich alle zusammen und wurden „Tante Barbaras lustige Bonbondiebe“. Die Truppe schunkelt sich jetzt als Elferrat durch die Session.
Viel Kümmerling soll einen entscheidenden Anteil bei der Namensfindung der Truppe gehabt haben: „Etwas mit Bar sollte drin auftauchen, weiblich sollte es klingen, warum auch immer, richtig schräg sollte es sein – der Name ist heute Programm“, so hat es Prinz Jan erklärt. Die Name ist auch frisch aufpoliert: Schüler der Möhneseeschule haben wie berichtet ein neues Schild mit knallig bonbonfarbenen Buchstaben für den Gruppenraum entworfen und angefertigt.
Jecken aus dem Häuschen
Karnevals-Fans ist der neue Prinz unter anderem von seinem Bühnenauftritt 2011 bekannt: Die „Pink Girls feat. Jatza“ trugen ihn nach einer strammen Vorstellung auf den Händen, die Jecken in der Halle waren aus dem Häuschen. „Eike Schockenhoff war mit dabei, Dominik Münstermann, Sven Jablonski, Sebastian Sprenger – naja, und ich, ist ja schon wieder mehr als zehn Jahre her…“, so erinnerte sich der Prinz mit breitem Grinsen.
Tim Villbusch? „Nun, ich bin eher der Typ, der moderiert“, sagte der. „Da ist er sich treu geblieben – heute moderiert er als Jugendwart bei den Tanzgarden und als Moderator beim Kinderkarneval in der Halle“, ergänzten Präsident und Vorsitzender: „Wir freuen uns mit Jan und Tim auf eine richtig schöne Session.“ Ja, und die Prinzessin? „Die weiß schon, dass sie es wird.“
Bunte Sache: Schüler haben ein Schild für eine Karnevalstruppe erdacht und fertiggestellt.