„Der König ist zurückgetreten und aus dem Vorstand ausgetreten. Ob er in der Schützenbruderschaft bleibt, will er noch mitteilen. Ein Angebot, sich zu entschuldigen, hat er ausgeschlagen. Wir haben dem Kreisvorstand daraufhin Abdankung und Rücktritt gemeldet mit der Begründung, es habe unüberbrückbare Differenzen gegeben, das Vertrauen zwischen König und Vorstand sei zerrüttet. Mehr möchte ich dazu nicht sagen.“
Nach Anzeiger-Informationen hat sich der Streit mit dem daraus folgenden Rückzug des Königs daran entzündet, dass Jürgen Heuser ohne Absprache mit dem Vorstand einen Hofstaat aus mehreren Paaren gebildet habe, obwohl der Verein so einen Hofstaat gar nicht vorsieht. Heuser habe aber auf „seinem“ Hofstaat bestanden - ungeachtet des sehr klar formulierten Wunsches des Vorstandes, darauf zu verzichten.
Wie es weitergehe? „Wir feiern wie gehabt, und wir schießen nächstes Jahr am Freitag ganz normal einen neuen König aus“, sagte der Oberst: „Unser Zepterprinz wird in diesem Jahr wohl mehr als sonst in Erscheinung treten.“
Dabei wurde Jürgen Heuser erst vor einer Woche Schützenkönig von Hewingsen, nachdem es nach mehreren Anläufen nicht geklappt hatte.