Die anrührendsten Momente? Matthias Kotewitsch versagt nach dem Festzug die Stimme, und die Tränen kullern, als er sich bei den Ehrungen an Königin und Ehefrau Daniela wendet: Stütze sei sie gewesen in der endlos langen Zeit des Wartens aufs nächste Schützenfest, ganz nebenbei habe sie auch die Böden in der Schützenhalle geschrubbt, die Fenster geputzt, organisiert und getan und gemacht. „Du Schatz, wir von der Schützenbruderschaft, wir müssen da unbedingt was tun!“ – Die Königin habe die große Schützen-Hilfe auf den Weg gebracht, als nicht nur im Ahrtal die Wassermassen durch Straßen und Keller schossen, das sei so was von aller Ehren wert, lobte der König und Prinzgemahl und verlor nach und nach die Stimme.
Genau deshalb durfte sich auch Antonius Hennig das Mikro schnappen: Eine Lobrede hat er gehalten auf das Goldkönigspaar Johannes Gerke und Annelie Beckschäfer, auf die famosen Zeiten von einst, die Gastfreundschaft bei Gerken daheim und die vielen schönen Jahre, in denen Johannes Gerke der Oberst der Bruderschaft war und Antonius Hennig sein Hauptmann sein durfte. Um kurz vor 13 Uhr am Sonntag, 3. Juli, tritt Burkhard Höcker ans Gewehr, zielt in aller Ruhe, zieht durch – und setzt einen Blattschuss: Die Reste des hölzernen Adlers fallen aus dem Kugelfang. Burkhard Höcker ist neuer König. Der 53-Jährige ist Anwalt. Warum er draufgehalten habe? „War halt so…“, strahlt der Mann und regiert nun mit seiner Frau und Königin Dr. Dorothee Höcker wie bereits im Jahr 2009 die Wameler Schützen.
Fleißig locker gemacht und bis zum Schluss mitgeschossen haben Dennis Hübner und Marvin Kotewitsch. „Ein wirklich schönes Vogelschießen“, lobt nicht nur Matthias Kotewitsch, der jetzt wieder als Oberst die Schützen kommandiert. Bis zum Vogelschießen war er noch Prinzgemahl an der Seite seiner Frau Daniela. Die Insignien trafen Antonius Hennig (Fässchen, 15. Schuss), die Krone Niclas Dittrich (107), das Zepter Dennis Hübner (128) und den Apfel Christoph Wunsch (144).