Sonnige Aussichten für die Günner Schützen

GÜNNE ▪ Bei strahlendem Sonnenschein zogen die St. Antonius Schützen der Möhne-, Kirch- und Haarhofe am Samstag zu ihrem Festauftakt, in die festlich geschmückte Schützenhalle ein.
Nachdem sie traditionell ihren Oberst Hubertus Koch abgeholt hatten, der sich nochmal bei allen Helfern bedankte, die bei den Bauarbeiten an der Halle und der Vogelstange mitgearbeitet haben, ging es zum Ehrenmal, um der Toten zu gedenken. Der Samstagabend endete dann mit dem Großen Zapfenstreich unter der Teilnahme des Spielmannzugs Hewingsen und des Musikvereins Niederense. Nach dem offiziellen Teil feierten die Günner noch bis tief in die Nacht.
Mehr Bilder vom Schützenfest
Gestern startete der Tag mit einem Festhochamt in der St. Antonius Pfarrkirche, welches von Pastor Dr. Gerhard Best und Diakon Jürgen Vogt zelebriert wurde. Zurück in der Halle, wurden jene Antonius-Schützen geehrt, die dem Verein bereits seit 25 und 40 Jahren die Treue halten.
Am Nachmittag hatte das scheidende Königspaar Dirk und Kerstin Schlüter am Dorfplatz vor zahlreichen Zuschauern die Parade ihrer Schützen sowie des Gastvereins St. Hubertus Schützenbruderschaft Brüllingsen-Ellingsen-Haar-Ostheide abgenommen. Jubelrufe, Beifall und Blasmusik des Musikvereins Niederense, der zum 19. Mal das Günner Schützenfest musikalisch bereichert, des Spielmannzugs Hewingsen, der bereits das 56. Fest mit den Günnern feiert und des Fanfarenzugs Möhnesee, der zum 38. Mal spielte, sowie des Spielmannzugs Effeln, untermalten die Stimmung.
Außerdem wurden die Jubelpaare sowie die 50- und 60 jährigen Jubilare geehrt.
Heute geht das Fest in die letzte Runde, wenn die Schützen beim Vogelschießen um 10.15 Uhr ihr neues Königspaar ermitteln. ▪ jk