1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Möhnesee

Gerold Kirstein Schützenkönig in Stockum und Neuhaus

Erstellt:

Von: Thomas Brüggestraße

Kommentare

Die Stockumer Schützen schultern den neuen Gerold Kirstein.
Die Stockumer Schützen schultern den neuen Gerold Kirstein. © THOMAS BRUEGGESTRASSE

Die Familie hielt’s für einen Scherz, auch wenn er das ganze Wochenende immer wieder davon erzählte. Und selbst der Holzadler fiel ihm am Sonntagmittag in den Rücken, so um kurz nach ein Uhr auf der Vogelwiese an der Halle der Sankt-Jakobus-Schützen: Gerold Kirstein ist zu seiner eigenen Überraschung neuer Schützenkönig in Stockum und Neuhaus.

Stockum/Neuhaus - Wie das kam? Kirstein hatte „Verflixt noch mal“ gesagt und sich längst umgedreht, war nach dem 211. Schuss schon wieder auf dem Weg, um sich einzureihen in die Reihe der vier, fünf Mitbewerber um den Königstitel. Plötzlich aber brach der Jubel los: Der Rest vom Adler plumpste von der Schraube, denn Kirstein hatte sauber getroffen.

Der 53-jährige Augenoptikermeister und „schon ewig“ Chef der Fielmann-Filiale in Soest regiert zusammen mit Ehefrau Constance. Auch sie ist Augenoptikerin, und sie arbeitet mit im Geschäft in Soest. Tochter Edda (17) stürmte auch unter die Vogelstange: „Und Papa – bin ich jetzt Prinzessin...?“ Die Antwort ging im allgemeinen Jubel unter.

Bützchen links, Bützchen rechts und jede Menge Glückwünsche: „Schon seit Freitag habe ich gesagt, dass ich den Vogel abschießen will“, erzählte Kirstein. – „Ich hab’s nicht ernst genommen“, sagte seine Frau dazu: „Aber natürlich durfte er schießen, keine Frage. Wir freuen uns auf ein schönes Jahr...“

Das Schießen dauerte etwas länger, denn unerwartet war zwischendurch Pause angesagt: Die „Fette“, in der das Gewehr fest eingeschraubt wird, damit die Schüsse im Kugelfang und nicht „in der Botanik“ landen, sie klemmte. Neue Edelstahlschrauben mussten her. Zu allem Unglück war auch der Akku des mobilen Trennschleifers schnell leer, mit dem die störrische Schraube gelöst werden sollte. So zog sich alles gesellig in die Länge.

Insignienschützen waren (Fässchen) Ralf Bader, (Krone und Apfel) Friedhelm Kleiner, (Zepter) Eckhard Radojewski.

Auch interessant

Kommentare