1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Möhnesee

Feuer in der ZUE: Großes Aufgebot rückt an - Gebäude evakuiert

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Daniel Schröder

Kommentare

Zahlreiche Einsatzkräfte rückten am Sonntagvormittag zur ZUE Echtrop aus.
Zahlreiche Einsatzkräfte rückten am Sonntagvormittag zur ZUE Echtrop aus. © Daniel Schröder

In der ZUE Echtrop ist am Sonntagvormittag ein Feuer ausgebrochen. Ein großes Aufgebot von Feuerwehr und Rettungsdienst wurde gerufen.

Möhnesee-Echtrop - In der Zentralen Unterbringungseinrichtung für Flüchtlinge in Möhnesee-Echtrop ist am Sonntagvormittag ein Brand ausgebrochen. Der entspannte Sonntag wurde für die ehrenamtlichen Kräfte der Feuerwehr Möhnesee um kurz nach 11 Uhr von den piependen Meldern beendet - Feuer in der ZUE, lautete die erste Information. Rund 50 Kräfte der Einheiten Körbecke, Büecke-Wippringsen, Völlinghausen, Wamel und Brüllingsen eilten zum Einsatz. Ebenso zahlreiche haupt- und ehrenamtliche Kräfte des Rettungsdienstes - ein „Massenanfall von Verletzten“ musste befürchtet werden.

Wegen der befürchteten Verletzten-Anzahl waren auch zahlreiche Einsatzkräfte von DRK, Malteser Hilfsdienst und DLRG alarmiert worden, die letztlich glücklicherweise nicht benötigt wurden und den Einsatz abbrechen konnten, berichtete Jörn Hanisch, Leiter Einsatzdienste Kreis Soest des Malteser Hilfsdienstes.

Noch während die Retter sich auf dem Weg befanden, hatte der Sicherheitsdienst der ZUE schon alle Hände voll zu tun, evakuierte das betroffene Haus 34 der ehemaligen Graf-Yorck-Kaserne. Wie Möhnesees Leiter der Feuerwehr, Christian Böddeker, berichtete, war im Gebäude ein Feuer ausgebrochen, „dort haben Gegenstände gebrannt“. Als die Feuerwehr wenige Minuten nach dem Alarm eintraf, sei das Feuer bereits erloschen gewesen - das verrauchte Gebäude zeugte von dem, was dort geschehen war.

Feuer in der ZUE Echtrop: Feuerwehr trifft vorm Gebäude auf 30 Bewohner

Etwa 30 ZUE-Bewohner hätten sich vor dem betroffenen Haus aufgehalten, als die Feuerwehr eintraf. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst wurden die Betroffenen in Augenschein genommen. „Glücklicherweise ist keiner verletzt worden“, resümierte Christian Böddeker. Ein Großteil der anrückenden Rettungsdienst-Kräfte konnte die Anfahrt daher abbrechen.

Die Bewohner hatten das betroffene Haus bereits verlassen, als die Feuerwehr vor Ort eintraf.
Die Bewohner hatten das betroffene Haus bereits verlassen, als die Feuerwehr vor Ort eintraf. © Daniel Schröder

Die Polizei hat den Brandort nun beschlagnahmt - zur Ursache gibt es noch keine gesicherten Erkenntnisse. Nach einer guten halben Stunde konnte die Feuerwehr wieder einrücken. Christian Böddeker lobte im Gespräch mit unserer Redaktion die Zusammenarbeit mit dem ZUE-Sicherheitsdienst. In der ZUE Echtrop meldet die Brandmeldeanlage ein mögliches Feuer nicht direkt an die Rettungsleitstelle in Soest, sondern an die Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes. Nachdem diese erkannt hatten, dass es wirklich brennt, hatten sie den Notruf gewählt. Der Fall vom Sonntag zeige: „Durch die 24/7-Besetzung des Sicherheitsdienstes gibt es eine hohe Selbstrettungfähigkeit“, betonte Böddeker. Durch die „Intervention“ der Mitarbeiter seien alle Bewohner rechtzeitig ins Freie gekommen. Wir berichten weiter.

Die Feuerwehr Möhnesee war mit rund 50 Kräften vor Ort.
Die Feuerwehr Möhnesee war mit rund 50 Kräften vor Ort. © Daniel Schröder

Es war nicht der einzige große Einsatz in der Echtroper ZUE in diesem Monat: Unter anderem war es dort zu einer Massenschlägerei gekommen. Wenige Tage davor rückten zahlreiche Polizeibeamte aus, weil es in der ZUE angeblich eine Schlägerei gegeben hatte - am Ende stellte sich die Lage jedoch anders dar. Für die ZUE Echtrop werden Ehrenamtliche gesucht, die den Bewohnern die deutsche Sprache beibringen.

Auch interessant

Kommentare