Jetzt ist der größte Wunsch der langjährigen Betreiber, dass es weitergeht mit der Anlage und sich ein Nachfolger findet. „Ich glaube es gibt einen Interessenten, aber was draus wird, werden wir sehen“, sagt Hans-Joachim Linnhoff. Der oder die müssten sich bei der Gemeinde melden. Ab und zu würden Leute bei ihnen nachfragen, ob sie die Anlagen pachten könnten, doch die würden dann and die Gemeinde verwiesen.
Obwohl Monika Linnhoff mit ihrem Mann den Sternpark mit Herz und Leidenschaft betreiben, weiß sie auch, wie viel Arbeit drin steckt. „Ich backe die meisten Kuchen selber, bereite auch Snacks zu.“ Im Sterngolf gilt Selbstbedienung – Zeit, die Getränke und Speisen an die Tische zu bringen, hat Monika Linnhoff, die im nächsten Jahr 70 Jahre alt wird, nicht.
Doch die vielen Stammgäste, die gerne immer wieder zum Sterngolf kommen, stört das überhaupt nicht. Es sind vor allem Gruppen aus Möhnesee, Soest, Warstein und den umliegenden Kommunen, die gemeinsame Fahrradtouren machen und eine Rast im Sterngolf einlegen. „Das sind dann Gruppen aus verschiedenen Vereinen, die gezielt hier bei uns Pause machen“, sagt Monika Linnhoff. Die Gäste mögen die grüne Atmosphäre mit den hohen Bäumen der Anlage, dass alles ein bisschen in die Jahre gekommen ist, nennen sie „rustikal“.
„Ich habe nie Probleme mit irgendwelchen Gästen gehabt“, sagt die Betreiberin, die immer Zeit für ein Pläuschchen mit ihren Gästen hat. Die Saison beginnt am 1. April und endet am 31. Oktober. Doch auch an schönen Tagen in Herbst und Winter öffnen die Linnhoffs ihre Anlage – wenn das Wetter passt.
Manche der Gäste kommen zum Spielen auf die Anlage, andere sitzen gerne im Grünen, trinken Kaffee und essen Kuchen. „Das ist ganz unterschiedlich, wir zwingen natürlich niemanden zum Spielen“, sagt Monika Linnhoff mit einem Augenzwinkern. Der Sterngolf habe eine gute Lage: Die Nähe zum Wildpark und zu den Wanderwegen sei prima, auch die Lage am Fahrradweg trage zu einer starken Frequentierung bei. Hans-Joachim Linnhoff: „Viele Familien kommen zu uns, die zuerst mit ihren Kindern in den Wildpark gehen. Hinterher kommen sie zu uns, und die Kinder bekommen ein Eis, oder die ganze Familie spielt zusammen Golf und hat Spaß.“
Die Sterngolf-Anlage mit ihren 18 Bahnen ist übrigens eine normierte Turnierbahn und wird nicht als Minigolf-Anlage bezeichnet. Die Bahnen einer Minigolf-Anlage haben eine andere Größe und auch andere „Schikanen“ wie zum Beispiel Loopings. Eine weitere Sterngolf-Anlage gab es seinerzeit am Sorpesee, aber, das weiß Hans-Joachim Linnhoff, „die ist schon lange geschlossen.“
Monika Linnhoff erinnert sich an ein witziges Erlebnis vor ein paar Jahren: Zufällig begegneten sich ausgerechnet im Sternpark zwei Familien aus dem Ruhrgebiet, die sich aus den Augen verloren hatten und nun ihr Wiedersehen in Völlinghausen feiern konnten. Zufälle gibt´s!
Unschön war für die Anlage der Orkan Kyrill. „Überall lagen umgestürzte Bäume. Wir hatten lange zu tun, die Bahnen wieder von den Bäumen und Ästen zu befreien“, so die Betreiberin. Hilfe bekamen sie aus dem Dorf, denn die Linnhoffs sind auch in Völlinghausen zu Hause.
Oft bekommen sie Besuch von ihren vier Enkeln, die in der Nähe wohnen. Die sind 7, 5, 4 und 3 Jahre alt. „Die werden natürlich sehr traurig sein, wenn wir den Sterngolf bald nicht mehr betreiben“, sagt Hans-Joachim Linnhoff schmunzelnd. „Denn das hier ist für sie ein Paradies und Schlaraffenland, inklusive Eis, Waffeln und Süßigkeiten.“
Langeweile wird das Paar in der Zukunft keine haben: Monika Linnhoff hat zwar gerade erst ihr Amt als Teamsprecherin der Landfrauen Möhnesee abgegeben, in der Caritas wird sie sich aber weiter engagieren und alte und kranke Menschen besuchen. In der Gruppe ist sei schon seit 40 Jahren aktiv.
Auch Hans-Joachim Linnhoff, der über 30 Jahre lang unter anderem Standesbeamter bei der Gemeinde Möhnesee war, ist weiterhin im „Unruhestand“: Er arbeitet ehrenamtlich bei „Gut leben im Alter“ mit und ist aktives Mitglied im Arbeitskreis Wildpark. Jetzt wünscht sich das Paar Gesundheit, eine geregelte Nachfolge für die Anlage und mehr Zeit für Ausflüge mit der ganzen Familie.