1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Möhnesee

Dreigestirn komplett: Sabrina Jablonski ist Körb‘ker Prinzessin

Erstellt:

Von: Thomas Brüggestraße

Kommentare

Dreigestirn Sabrina Jablonski Prinzessin Prinz Jatzkowski Aßhoff
Die neue Prinzessin Sabrina Jablonski wird eingerahmt von Prinz Jan Jatzkowski (rechts), Adju Tim Villbusch (links) sowie Herold Niklas Aßhoff (Zweiter von links). © Asshoff

Das schönste Geheimnis im Herzen von Westfalen ist gelüftet: Sabrina Jablonski ist die strahlende Prinzessin im Körb’ker Karneval.

Körbecke – Gegen viertel nach zehn am Samstagabend hüpfte die medizinisch-technische Assistentin aus dem Marienkrankenhaus nicht aus der Torte, aber aus einem überdimensionalen Computerbildschirm, den „Tante Barbaras Bonbondiebe“ aufgebaut hatten – eine Anspielung auf die IT-Fähigkeiten von Prinz Jan „Jatza“ Jatzkowski, der sich ganz famos aufs Programmieren von Steuerungen versteht. Ihr Mann Sven ist „Praktikant“ in der Elferratstruppe und jetzt „der Mann im Schatten“ – Eingeweihte wissen: Es muss alles gut sortiert sein im Karneval.

Mit der Vorstellung der quirligen Prinzessin ist das Dreigestirn komplett, die Jecken in der Halle jubelten ausgiebig und formierten sich zur langen Polonaise: Jan ist der Prinz, Sabrina die Prinzessin, Tim „Fuxx“ Villbusch der Adju, und gemeinsam wollen sie jetzt durchstarten auf die in diesem Jahr nicht allzu lange Strecke bis zum Karnevalsdienstag, dem Höhepunkt im Körbecker Karneval.

Eigenes Programm

Das Programm war wie immer nicht zugekauft, sondern selbst gestrickt, darauf sind die Körbecker stolz: Die Truppe „Dai Muichampelten“ drückten mit ihrer Tanzgymnastik ordentlich aufs Zwerchfell, der alte Elferrat „Dai Lümmels“ beeindruckte ebenfalls mit fetzigen Tanzeinlagen und einer abschließenden Menschenpyramide, Ex-Prinzessin Ellen Hartung als Spitze.

Die neue Prinzessin Sabrina Jablonski wird eingerahmt von Prinz Jan Jatzkowski (rechts), Adju Tim Villbusch (links) sowie Herold Niklas Aßhoff (Zweiter
von links).
Die Tanzgarden der Körbecker Karnevalsgesellschaft ernteten verdienten und langen Applaus. © Asshoff

Die „Bummsköppe“ stürmten die Bühne, und später beleuchteten Präsident Thorsten Koerdt und seine Frau Nicole den karnevalistischen Lebensweg von Prinz und Adju und manches Döneken links und rechts des Weges. „Ulle“ Abel griff wieder zur Klampfe und unterhielt mit schrägen Liedern.

Prüfung des neuen Herolds

Neben weiteren karnevalistischen Eigengewächsen durften natürlich sie nicht fehlen: Die Tanzgarden der Körbecker Karnevalsgesellschaft ernteten verdienten und langen Applaus – endlich wieder Karneval und ab auf die Bühne!

Der Spaß im Ort setzt sich fort: Am kommenden Sonntag ist ein traditioneller Höhepunkt die offizielle Prüfung des neuen Herolds Niklas Aßhoff im „Phönix“ am Pankratiusplatz. „Wir starten inzwischen mit dem Besuch der Karnevalstruppen“, so umriss Prinz Jan die Planungen für die kommenden Tage: „Ab jetzt starten wir so richtig durch…“

Auch interessant

Kommentare