1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Möhnesee

Der Dorv-Laden muss Löcher stopfen - Sponsoren gesucht

Erstellt:

Von: Thomas Brüggestraße

Kommentare

Petra Schumann und Jutta Kuntz an der Fleischtheke des Dorv-Ladens.
Sechs neue Kühltheken wurden angeschafft. Für Petra Schumann und Jutta Kuntz (links) waren die Schäden an der Bedientheke und dem Kühlregal eine „mittlere Katastrophe“. © Peter Dahm

Die Energiekosten steigen und steigen, überhaupt alles wird teurer. Das trifft auch den Dorv-Laden in Völlinghausen.

Völlinghausen – Der Laden braucht Geld. Er soll doch fortbestehen. Wer kann helfen? Anpacker fehlen: Viel muss eingeräumt werden. Wer steht gern früh auf? Mitglieder fehlen. Der Dorv-Verein braucht sie jetzt. Wer tritt jetzt noch bei? Mit diesen Fragen wenden sich Jutta Kuntz und Hans-Joachim Linnhoff an die Öffentlichkeit. Jutta Kuntz ist ehrenamtliche Geschäftsführerin des Zentrums für Dienstleistungen und ortsnahe Rundumversorgung (Dorv), Hans-Joachim Linnhoff ehrenamtlicher Schriftführer im Trägerverein. Beide berichteten den Vereinsmitgliedern bei der Hauptversammlung in der Heidberghalle, woher die Sorgen kommen: Die Energiekosten steigen und steigen, und überhaupt wird im Moment alles viel teurer. Man habe rechtzeitig reagiert und für mehrere Tausend Euro sechs neue Kühltheken angeschafft.

Schlecht fürs Geschäft waren dann Schäden an der Bedientheke und dem Kühlregal. Jutta Kuntz: „Das war eine mittlere Katastrophe – wir mussten für die ersten Reparaturen alles abschalten, die Kunden standen vor einer leeren Theke. Mitte bis Ende Mai war das, und es war schlecht für den Umsatz, ganz schlecht!“ Der kaputte Verdampfer ist ausgetauscht, eine neue Kompressoranlage für die Thekenkühlung kommt obendrauf. Kuntz: „Uns fehlen da 6000 Euro.“

Hohe Energiekosten: Im Dorv-Laden soll es weitergehen


Natürlich soll es weitergehen mit dem Dorv-Laden, da waren sich alle bei der Versammlung einig. Man werde jetzt Sponsoren finden müssen, um die Löcher zu stopfen, die die neuen Kühltruhen und die Reparaturen an der Bedientheke gerissen haben. Auch, um die Grundversorgung im Dorf weiterhin sicherzustellen. Hans-Joachim Linnhoff: „Wer helfen möchte, überweist bitte einen beliebigen Betrag auf das Konto der Dorv-Gemeinschaft Völlinghausen. Überweisungsträger dafür gibt es auch im Dorv-Laden.“

Genau so wichtig wie Geld sind Anpacker: Donnerstags ab sechs Uhr in der Frühe kommt immer frische Ware an. Jutta Kuntz: „Das muss fix eingeräumt werden, uns fehlen da Freiwillige, und dann immer sonntags von 8 bis 11 Uhr vormittags für den Brötchenverkauf. Bitte unterstützen Sie uns, packen Sie mit an, damit unser Dorv-Laden für uns alle erhalten bleibt!“

So lief die Gutschein-Aktion

„Ein riesengroßes Dankeschön“sagt die ehrenamtliche Geschäftsführerin Jutta Kuntz vom DORV-Laden: „Die Gutschein-Aktion für angekündigte Flüchtlinge aus der Ukraine war erfolgreicher als gedacht.“ So funktionierte die Aktion: Wer helfen wollte, gab 15 Euro an den DORV-Laden, und der legte dafür einen Gutschein über diesen Einkaufswert bereit für die erwarteten Ankömmlinge aus dem Kriegsgebiet, die für den Übergang in der eigens hergerichteten Sporthalle in Völlinghausen unterkommen sollten. Mehr als 160 Gutscheine wurden ruckzuck verkauft. Letztlich kamen keine Flüchtlinge nach Völlinghausen, berichtete Jutta Kunz weiter. Und ergänzt: „Die Gutscheine sind nicht verloren, und sie gehen nicht verloren. Wir sind mit der Gemeinde im Gespräch.“ Und man stellte 30 Gutscheine zur Verfügung für den internationalen Nachmittag in Körbecke.

Der Trägervereins-Vorstand: Vorsitzender Thomas Matthiae, Kassierer Johannes Mertens, Schriftführer Hans-Joachim Linnhoff. Alle können Mitglied beim Trägerverein werden. Den Antrag und alle weiteren Informationen gibt es im DORV-Laden. Die Mindest-Einlage beträgt aktuell 100 Euro.

Auch interessant

Kommentare