„Mal was anderes sehen“, „Raus aus dem Haus“ und „Hauptsache ans Wasser“ das sind momentan die häufigsten Aussagen. Davon profitieren nicht nur Hotels, sondern auch die Campingplätze.
„Über Ostern sind wir nahezu ausgebucht“, erzählt Yannick Urban, Mitarbeiter beim Campingplatz Delecke Südufer. Alle Wohnmobil- und Wohnwagenplätze sind belegt. Lediglich bei den Zelten sei noch etwas frei.
Ähnlich sieht es auch an den kommenden langen Wochenenden wie Pfingsten oder Himmelfahrt aus, „da ist kaum noch was frei“. Mit den Reservierungen in diesem Jahr sei er durchaus zufrieden.
Nachdem die Corona-Maßnahmen größtenteils gefallen sind, ist das Campen für die Besucher wieder einfacher und unbürokratischer. „Man merkt, dass die Leute wieder raus wollen“, sagt Urban.
Aber auch während der Pandemie „ging es uns nicht schlecht, weil viele zu Hause geblieben sind und Urlaub im eigenen Land gemacht haben.“
Auch am Wohnmobilstellplatz Delecke Nord an der Linkstraße ist die Auslastung fast erreicht. Dort funktioniert alles über ein Kamerasystem, eine Reservierung ist nicht möglich.
„Nach zwei Jahren und einigen Lockdowns, wo auch wir den Stellplatz schließen mussten, freuen sich die Leute jetzt drauf, endlich wieder rauszukommen“, erklärt Sabine Dewitte von der Touristik Möhnesee auf Nachfrage des Anzeigers.
Die Wohnmobilstellplätze sind dabei sehr begehrt, weil gerade in der Pandemie „70 Prozent mehr Wohnmobile verkauft wurden“. Dabei handelt es sich nicht immer nur um Rentner und Abenteurer, die die Welt erkunden oder dem Alltag entfliehen wollen, sondern immer öfter auch um Familien, die mit Kindern wie Hunden anreisen. Damit für jeden das Passende dabei ist, wird die Infoküche regelmäßig mit Ausflugmaterialien wie Flyern ausgestattet.
Dewitte spricht auch von einer Veränderung im Reiseverhalten, was sich saisonbedingt widerspiegelt. „In den vorigen Jahren kamen in der Wintersaison nicht viele Gäste und das hat sich jetzt geändert.“ Gecampt werde nun auch vermehrt in den kalten Wintermonaten.
Ralf-Josef Brock, Pächter des ADAC-Campingplatzes in Körbecke, ist ebenfalls erfreut über die Auslastung. „Wir sind ausgebucht“, sagt er. „Letztes Jahr um diese Zeit hatten wir wegen des Lockdowns geschlossen, darum beträgt die Auslastung jetzt 100 Prozent.“
Momentan habe Brock den Eindruck, dass durch die gefallenen Schutzmaßnahmen die Leute wieder vermehrt ins Ausland fliegen und diese Möglichkeiten öfter wahrnehmen. Durch die Pandemie aber sei den Menschen auch bewusst geworden, dass es nicht immer Mallorca oder Italien sein muss. „Auch Deutschland hat wunderschöne Ecken zu bieten“, findet er.