Jetzt ist der Apparat zerstört, schon vor einiger Zeit haben Unbekannte die beiden Behälter mit den Samen aus dem Kasten herausgerissen und mitgenommen. „Das geschah in der Nacht zu einem Samstag, am Freitag vorher hatten wir noch das Geld aus dem Apparat entnommen“, berichtet Florian Haarmann.
Die Aktion sei wohl ein gezielter Diebstahl und keine Vandalismus-Aktion gewesen, denn die Unbekannten hatten laut Florian Haarmann einen Schraubenschlüssel dabei, um ihr Werk zu verrichten. Die Gemeinde habe einen der beiden Samen-Behälter kurze Zeit in der Umgebung wiedergefunden.
Erbeutet, so sagt Florian Haarmann, hätten die Diebe allenfalls Cent-Beträge, denn der eine Behälter sei bereits ausverkauft gewesen und nicht wieder mit Samen nachgefüllt worden, der andere gerade um das Geld entleert gewesen. Doch Familie Haarmann will sich nicht unterkriegen lassen: Der Apparat soll repariert werden und und die Behälter am Standort wieder aufgestellt werden. „Im Herbst gibt es eine Neuauflage“, verspricht Florian Haarmann.
Zum Bauernmarkt am 3. Oktober sollen die Behälter mit Kugeln mit kleinen Blumenzwiebeln neu befüllt werden, die dann „gezogen“ werden können.