1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Möhnesee

Endlich wieder Bauernmarkt: Veranstaltung mit Charme - und einer Preisverleihung

Erstellt:

Von: Thomas Brüggestraße

Kommentare

Bauernmarkt in Körbecke 2022
Der Bauernmarkt lockte am sonnigen 3. Oktober viele Besucher. Hier geht der Blick die proppevolle Brückenstraße hinauf. © Thomas Brueggestrasse

Der Bauernmarkt in der Körbecker Ortsmitte war am Montag Anziehungspunkt für die Möhneseer und viele auswärtige Besucher. Viel Resonanz erfuhr die Preisverleihung des Heimatpreises, die in das Programm des Marktes eingebettet war.

Körbecke – Der Förderverein für den Wildpark in Völlinghausen hat den ersten Platz beim Heimatpreis 2022 gemacht und dafür 2500 Euro Preisgeld erhalten. Die Wandlung des Wildparks zum Natur-Erlebnisraum und weitere Projekte seien vorbildlich, im weiten Umkreis einmalig, hätten Strahlkraft weit über die Region hinaus, lobte die Jury. Die Verleihung fand am Montagnachmittag, 3. Oktober, im Rahmen des Bauernmarkt-Programms statt, auf der Aktions-Bühne auf dem Pankratius-Platz und verfolgt von viel Publikum.

Platz zwei ging an den Heimatverein Hewingsen, der die 950-Jahr-Feiern für den Ort in diesem Jahr organisiert hat. Dafür gab es 2000 Euro Preisgeld. „Der Zusammenhalt in Hewingsen und die vielen kreativen Ideen haben uns imponiert“, so steht es in der Begründung der Jury. 500 Euro gehen an den Verein DORV-Gemeinschaft Völlinghausen. Der Bürger-Laden wird wie berichtet schließen, weil die gestiegenen Personalkosten und die explodierenden Energiepreise nicht mehr zu wuppen seien. Eine vernünftige Abschlussfeier hätten sich die Dutzende an ehrenamtlichen Helfern der letzten Jahre trotz allem verdient, und gerade deshalb sei an der Preisvergabe auch nicht gerüttelt worden. Man habe ein Zeichen der tiefen Wertschätzung für ein vorbildliches ehrenamtliches Engagement setzen wollen, unterstrich die stellvertretende Bürgermeisterin Marion Lepold als Jury-Mitglied. Kräftiger Beifall aus dem Publikum wollte sagen: „Richtig so!“

Heimatpreis Möhnesee 2022
Der Förderverein des Wildparks Völlinghausen ist Träger des Heimatpreises. Hier sind alle Ausgezeichneten mit Bürgermeisterin Maria Moritz (vorn rechts) auf der Bühne vertreten. Den musikalischen Rahmen verlieh das Seniorenorchester des Kreises Soest. © Thomas Brueggestrasse

Bauernmarkt in Körbecke: Stand an Stand bis hinunter zum Seepark

Der Heimatpreis Möhnesee war zum zweiten Mal ausgelobt worden und mit insgesamt 5000 Euro aus Landesmitteln ausgestattet. Gewürdigt werden soll ehrenamtliches Engagement im Großen wie im Kleinen. Man bewirbt sich und wird dann anhand eines Kriterien-Katalogs bewertet. Und sonst? Am 3. Oktober war wieder Tag der Deutschen Einheit und traditionell auch wieder Bauernmarkt in Körbecke. Im Ortskern und die Straßen bis hinunter zum Seepark reihte sich wieder Stand an Stand. Vereine und Initiativen präsentierten sich ebenso wie Anbieter von Obst, Gemüse, Blumen, Kunsthandwerk, Nützlichem, Krimskrams und Klimbim. Es gab Leckeres aller Art und für so ziemlich jeden Geschmack.

Die legendäre Erbsensuppe der Freiwilligen Feuerwehr war allerdings nicht ganz so schnell ausverkauft wie sonst die Jahre. Ob das nun unbedingt ein Gradmesser ist, wie viel Besucher in Körbecke unterwegs waren, um an den Ständen zu schauen, zu reden, entlang zu flanieren – die Meinungen darüber waren geteilt. Aufgefallen ist allerdings, dass das „Flair“ ein wenig gelitten haben könnte: Die für den Bauernmarkt so typischen Berge an riesigen Kürbissen, teilweise mit Strohbunden zu schönen Hinguckern aufgetürmt, sie fehlten. Es hätten auch schon mal mehr große Sonneblumen die Besucher begrüßt. Auch Bierstände hätten gefehlt, war von Besuchern immer wieder zu hören – zumindest auf dem Pankratius-Platz in der Nähe der Aktionsbühne wurde einer schmerzlich vermisst.

Trotz allem: Endlich wieder Bauernmarkt nach allen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie, das hatte Charme, fanden die Leute, und das dürfe bitter gerne auch so bleiben: Noch mal zwangsweise zuhause bleiben müssen, das wollen die Körbecker und die Fans ihres Bauernmarkts alle nicht.

Auch interessant

Kommentare