1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Möhnesee

Am Südufer tut sich was

Erstellt:

Von: Ludger Tenberge

Kommentare

Die nächsten Planungsschritte für die Nachnutzung des Saling-Clubs stehen an.
Die nächsten Planungsschritte für die Nachnutzung des Saling-Clubs stehen an. © Peter Dahm

Wichtige Weichenstellungen für touristische Angebote im Bereich Südufer stehen für die nächste Sitzung des Ausschusses für Planung und Bauen auf der Tagesordnung. Zum einen geht es um die Nachnutzung des früheren Campingplatzes Stockumer Eichen, zum anderen um die Bauleitplanung für den Bereich des ehemaligen Sailing-Clubs.

Möhnesee – Wie berichtet planen die Eigentümer des ehemaligen Campingplatzareals dort einen Hotelkomplex mit sogenannten Chalets. Das Konzept wurde unter dem Namen „The Lodge“ bereits 2019 vorgestellt, dies sollte in einer entsprechenden Änderung des Bebauungsplanes „Südlich des Stockumer Dammes“ mitsamt Änderung des Flächennutzungsplans münden. Zudem wurde eine landesplanerische Anfrage gestellt, die 2019 von der Bezirksregierung Arnsberg positiv beschieden wurde. Inzwischen hat der Investor jedoch ein geändertes Konzept entwickelt, das nun die Grundlage für die erste Änderung des Bebauungsplans mitsamt Änderung des Flächennutzungsplans sein soll. Dieses geänderte Konzept wird in der Sitzung vom planenden Architekturbüro vorgestellt.

Der Beschlussvorschlag der Verwaltung schlägt eine Zustimmung des Gemeinderats vor. Erforderlich würde gemäß dem neuen Konzept jedoch eine erneute landesplanerische Anfrage. Sollte diese von Arnsberg ebenfalls positiv beschieden werden, soll laut Beschluss die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden durchgeführt werden.

Die aktualisierte Gestaltung des ehemaligen Campingplatzes Stockumer Eichen zeigt diese Skizze aus der Vorlage für den Bauausschuss.
Die aktualisierte Gestaltung des ehemaligen Campingplatzes Stockumer Eichen zeigt diese Skizze aus der Vorlage für den Bauausschuss. © Gemeinde Möhnesee

Die überbaubaren Flächen (in der Skizze orange) sind in drei Sondergebiete aufgeteilt.In Sondergebiet 1 (in der Skizze der linke Bereich) sind Hotelgebäude, Gastronomiebetriebe und Veranstaltungsräume zulässig . In Sondergebiet 2 (Mitte) sind Hotelgebäude, Apartmenthäuser, Ferienwohnungen und Veranstaltungsräume zulässig. In Sondergebiet 3, das in dem Waldbereich liegt, sollen an maximal drei Bäumen je zwei Baumhäuser zulässig sein. In alle drei Sondergebieten soll zudem eine Nutzung für temporäres Wohnen für „Long-Stay-Gäste“ über einen Zeitraum von mehr als drei Monaten zulässig sein.

Bei der Nachnutzung des ehemaligen Saling-Clubs geht es im Bauausschuss um die inzwischen durchgeführte Beteiligung der Öffentlichkeit. Ausgewiesen werden soll im Wesentlichen ein Sondergebiet mit der Zweckbestimmung touristische Nutzung. Geplant sind demnach ein Wohnmobilstellplatz/Campingplatz sowie Einrichtungen für Freizeit, Erholung und Gastronomie sowie eine offene Badestelle. Nach der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit sind im Ausschuss die eingegangenen Stellungnahmen zu beraten. Aufgrund der eingegangenen Stellungnahmen in Verbindung mit den zugehörigen Abwägungsvorschlägen sollen gemäß dem Beschlussvorschlag die entsprechenden Änderungen in die Planunterlagen eingearbeitet werden. Auf dieser Basis soll danach die weitere Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange durchgeführt werden.

Themen und Sitzungstermin

Die öffentliche Sitzung des Bauausschusses findet am Donnerstag, 20. Oktober, ab 17.30 Uhr im Ratssaal der Gemeinde statt. Themen sind unter anderem der Bebauungsplan für einen „SynergiePark Graf-York“, die Vorstellung von Planvarianten für den Lunapark Völlinghausen, die Änderung des Bebauungsplanes „Am Zuckerberg“ in Körbecke, die Änderung des Bebauungsplanes „Nord-West“ in Günne und die Windenergieplanung. Zu letzterem Punkt wird in derVorlage angekündigt, dass im November eine Infoveranstaltung zum Thema Windenergie am Möhnesee mit Themen wie Beteiligungsmöglichkeiten für die Bürger, rechtliche Beratung oder planungstechnische Beratung auf dem Plan steht.

Auch interessant

Kommentare