Geplante XXL-Windräder am Möhnesee: Bürger gehen bei Versammlung durch die Decke
Viel Ärger und Beschwerden gab es bei der Bürgerversammlung am Möhnesee. Die zahlreichen geplanten Windräder kommen nicht gut an. Aber das ist nicht das einzige Problem.
Der Friedwald in direkter Nähe des Torhauses wird als Ort einer naturnahen Bestattung immer beliebter. Doch es kommt auch vor, dass Angehörige mehrere Wochen auf eine Beisetzung warten müssen – eine schwere Zeit für die Familien. Jetzt soll Abhilfe …
So war das damals: Aus den Anfängen des Heinrich-Lübke-Hauses in Günne
Ein Haus für gut 200 Gäste, im Grünen gelegen und nur einen kurzen Fußweg von See und Sperrmauer entfernt: Für die Möhne-Gemeinde war es vor 50 Jahren ein großes Ereignis, als drei symbolische Hammerschläge erklangen, und der Grundstein des neuen …
Probleme mit Parkautomaten am Möhnesee: Aufkleber sollen Nutzung erleichtern
„Wir schauen uns an, was an Beanstandungen zu den neuen Parkschein-Automaten bekannt geworden ist“, sagt Büroleiterin Laura Danne-Rasche von der Parkraum Service GmbH aus Wickede-Echthausen.
Start-Probleme: Neue Parkschein-Automaten am Möhnesee frustrieren Nutzer
Reihum werden die 42 Parkautomaten der Gemeinde rund um den See erneuert. Am Seepark in Körbecke sind die neuen Automaten bereits im Einsatz – allerdings noch mit einigen Startschwierigkeiten.
Roller kracht in Auto: Frau bei Unfall schwer verletzt
Eine Seniorin in NRW achtet beim Abbiegen nicht auf den Verkehr. Eine Frau kann mit ihrem Roller nicht ausweichen und kracht in das Auto. Sie verletzt sich schwer.
Erholung findet Ministerin Lydia Hüskens am liebsten in ihrem Haus am See
Am Kabinettstisch von Ministerpräsident Reiner Haseloff ist sie eine große Nummer: Dr. Lydia Hüskens ist nicht nur Landesministerin für Digitales und Infrastruktur in Sachsen-Anhalt und Stellvertreterin ihres Chefs, sie ist auch Landesvorsitzende …
Möhnesee ist das teuerste Pflaster für Hauskäufer im Kreis Soest
Wirklich überraschend kam das Ergebnis des aktuellen Marktberichts des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Kreis Soest nun wirklich nicht. Nirgendwo, so belegt es eine von den Fachleuten erstellte Statistik, müssen Hauskäufer für eine …
Campen liegt voll im Trend: Stellplätze sind restlos ausgebucht
Die Camping- und Wohnmobilstellplätze am Möhnesee sind fast komplett ausgebucht. Gerade zum Osterfest oder an langen Wochenenden verschlägt es die Menschen nach draußen.
Übergabe von Notstromaggregaten für Ukraine wird für Archemed-Team zu einer Marathon-Fahrt
An Kondition mangelt es Hubertus Bömer nicht: Der Mann hat immerhin bereits fünf Ironman erfolgreich absolviert. Ein Marathon ganz anderer Art war jetzt allerdings die Fahrt Richtung Osten, die er mit einem Team der Hilfsorganisation „Archemed“ …
Möhnesee wartet noch auf die Welle von Menschen aus der Ukraine
Zumindest auf den ersten Blick mutete es einigermaßen paradox an: Quer durch alle Fraktionen und ebenso von der Verwaltung wurde zwar versichert, ukrainische Flüchtlinge seien selbstverständlich willkommen in der Gemeinde – ein entsprechender Antrag …
Dass Unfallverursacher vom Tatort verschwinden, um nicht für ihr Fehlverhalten zur Rechenschaft gezogen werden zu können, ist für die Polizei kein Einzelfall. Der Vorfall, der sich am Wochenende in Körbecke zugetragen hat, hat aber selbst die …
Mit Tempo 91 in einer 50-er-Zone, das wird teuer. So muss ein Verkehrsteilnehmer jetzt nicht nur seinen Führerschein abgeben. 400 Euro und zwei Punkte in Flensburg kosten ihn die Raserei.
Auch eine Langzeitfolge von Corona: Kartenzahlung wird immer beliebter. Das Einscannen von QR-Codes mit dem Handy ebenso, denn auch so lässt sich heute bequem bezahlen. Entsprechend seltener haben die Leute ausreichend Kleingeld fürs Parken in der …
Achtung Waldbrandgefahr: Böden im Arnsberger Wald sind zu trocken
Durch das trockene Klima und zu wenig Regen ist die Waldbrandgefahr am Möhnesee extrem hoch. Da sind sich Förster und Feuerwehr sicher. Wie sich Spaziergänger im Arnsberger Wald jetzt verhalten sollten.
Für den Frieden: Bemalte Eier aus Körbecke gehen auch an Ukraine-Hilfe
Ulla Droste aus Körbecke kennt ihr Handwerk: Sie bemalt Eier. Diese möchte sie auch an die Ukraine-Hilfe geben. Dabei verwendet sie aufwendige Techniken und Liebe zum Detail.
Auf den Dächern öffentlicher Gebäude soll es bald viel mehr Photovoltaik geben
Die Gemeinde will mehr Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden installieren und damit die Sonne stärker verstromen. Zurzeit wird geprüft und beurteilt, welche Anlagengrößen für den Eigenverbrauch möglich sind.
Frontalcrash: Rentner schiebt jungen Soester in den Gegenverkehr - fünf Verletzte
Bei einem Verkehrsunfall im Kreis Soest wurden fünf Personen verletzt - zum Teil schwer. Ein Rentner hatte das Auto eines Soesters in den Gegenverkehr geschoben.
Politik diskutiert über weitere Ladesäulen für E-Autos
Wie soll es weitergehen mit der Elektromobilität und der öffentlichen Ladeinfrastruktur am Möhnesee? Darüber debattierte jetzt der Technikausschuss in seiner jüngsten Sitzung.
Der Brandschutzbedarfsplan wird für die Gemeinde Möhnesee in enger Abstimmung mit der Freiwilligen Feuerwehr und der Gemeinde fortgeschrieben. Im jüngsten Technikausschuss stellte der Sachverständige und Diplom-Ingenieur Jochen Siepe von Saveplan …
Zu schnell und ohne Winterreifen: Junger Fahrer verursacht Unfall
Bei einem schweren Unfall wurden am Freitagnachmittag auf der Lendringser Straße (L 670) zwei Autofahrer verletzt. Ursache war offenbar Straßenglätte - aber nicht nur die.
Die Vorbereitungen für die Aufnahme von Flüchtlingen seien auch in der Gemeinde Möhnesee angelaufen, das berichtete unsere Zeitung in der vergangenen Woche. Als Erstaufnahme werden zuerst die Turnhalle in Völlinghausen, dann die in Günne für die …
Gastronomen in Neuhaus und St. Meinolf schlagen Alarm wegen langer Sperrung
Was wird, wenn der Stockumer Damm voraussichtlich im Mai, Juni und Juli für die angekündigten Sanierungsarbeiten dichtgemacht wird? Die Einwohner des Erholungsparks „Wilhelmsruh“ und von Neuhaus fühlen sich für den Fall benachteiligt: Man werde …
Der Frühling ist da und auch der Wonnemonat steht vor der Tür: Zeiten, in denen Paare sich gerne das Jawort geben und Hochzeit feiern. Seit dem Umbau vor ein paar Jahren verfügt auch das Rathaus über ein Trauzimmer auf der ersten Etage mit offenem …