1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Lippetal

Zwei Unfälle in einem Ort: Ein Fahrer betrunken, der andere bekifft

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Matthias Staege

Kommentare

Ein Rettungswagen mit Blaulicht fährt über eine Straße.
Der Rettungswagen (Symbolbild) brachte den unter Drogen stehenden Unfallfahrer ins Krankenhaus. © Marcel Kusch/dpa

Innerhalb von zwölf Stunden muss die Polizei gleich zwei Unfälle in der Gemeinde Lippetal aufnehmen. Einmal fährt ein Mann betrunken in den Gegenverkehr, beim zweiten Unfall landet ein Jugendlicher mit Drogen im Straßengraben.

Lippetal - In diesen beiden Fällen verraten schon die Überschriften im Polizeibericht, was wohl zu den Unfällen geführt hat. „Volltrunken in den Gegenverkehr“ titelt die Polizei den einen Unfallbericht, „Bekifft in den Straßengraben“ den anderen.

Am Freitag, 28. Januar, gegen 21.30 Uhr befährt nach Angaben der Polizei eine 72 Jahre alte Frau aus Welver mit ihrem Ato der Marke Dacia bei Lippetal-Heintrop die Büninghauser Straße in Richtung Vellinghausen. Ein 70 Jahre alter Mann, ebenfalls aus Welver, ist mit seinem VW zur gleichen Zeit in entgegengesetzter Fahrtrichtung unterwegs.

„Vermutlich aufgrund seiner hohen Alkoholisierung gerät er nach links auf die Gegenfahrspur und kollidiert mit dem entgegenkommenden Dacia. Er verletzt sich hierbei leicht, die geschädigte Fahrzeugführerin bleibt unverletzt“, schildert die Polizei das weitere Geschehen. Beide Autos müssen abgeschleppt werden. Dem Unfallverursacher wird im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein wird sichergestellt.

Unfall in Lippetal: 18-Jähriger mit Drogen im Straßengraben

Genau 12 Stunden später, am Samstag um 9.30 Uhr, befährt ein 18-Jähriger aus Lippetal mit seinem VW die Straße „Am Rott“ bei Lippetal-Nordwald in nördliche Richtung. Er kommt auf gerader Strecke nach rechts von der Fahrbahn ab und landet im Graben.

Dabei verletzt er sich leicht und wird mit einem Rettungswagen ins Krankhaus gebracht. Auch hier ist die Unfallursache eindeutig. „Da er zuvor den Konsum von Betäubungsmitteln eingeräumt hatte, wird ihm eine Blutprobe entnommen“, heißt es von der Polizei. Sein Führerschein wird beschlagnahmt. Der schwer beschädigte Wagen wird abgeschleppt.

Auch interessant

Kommentare